04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbsrecht<br />

Einzelfragen:<br />

Widmungshinweis - Werbung oder Zuschaueraufklärung?<br />

Länge des Widmungshinweises<br />

Häufigkeit der Ausstrahlung<br />

Beziehung des Sponsors zum Inhalt gesponserter Programme<br />

697. Klingner, Norbert: " Die EU-Datenbankrichtlinie und ihre Umsetzung in<br />

deutsches Recht" und "Die Diplomatische Konferenz der WIPO zum<br />

Urheberrecht" : Diskussionsbericht der gleichlautenden Arbeitstagung des<br />

Instituts für Urheber- und Medienrecht am 21. März 1997<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 8/9.<br />

S. 649-652.<br />

3/4437-41-<br />

698. John, Ottmar: Verkündigung und Praxis : Vorüberlegungen zum Verhältnis <strong>von</strong><br />

Verkündigung und Werbung<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 1. S. 6-32.<br />

2/6004-29-<br />

Über die Möglichkeiten der kirchlichen Selbstdarstellung und der christlichen<br />

Verkündigung in den Massenmedien und der (massenmedialen) Werbung.<br />

"Die bisherigen Überlegungen nähren eine gewisse Skepsis gegenüber der<br />

selbstverständlichen Gewißheit, daß die Kirche sich der technischen und<br />

kommunikativen Möglichkeiten der Werbung bedienen müsse, um ihren<br />

Verkündigungsaugftrag zu erfüllen....Die Überlegungen drängen dazu, einen<br />

theologischen Begriff der Werbung und der technisch vermittelten<br />

Kommunikation zu entwickeln. Dringend scheint die Frage beantwortet werden<br />

zu müssen, wie die Technik und die neuen Medien wirken. Drängen sie zu<br />

Fragen, wecken sie die Sehnsucht nach der Wirklichkeit des Dargestellten -<br />

dann wäre Werbung ein Imperativ für die Kirchen - oder lassen sie diese Fragen<br />

verstummen - dann wäre Werbung ein Säkularisierungseffekt: nicht durch die<br />

Leugnung des Inhalts....sondern durch die Universalisierung des menschlichen<br />

Maßes ihrer Form."<br />

Werbung als Vervollkommnung der kirchlichen Verkündigung?<br />

Weltliche Nachrichtenübermittlung und kirchliche Verkündigung<br />

Glaube als Ziel der Verkündigung<br />

Die Bedeutung der Erzählung<br />

Die Bedeutung des Zeugnisses für die Wirksamkeit und Wahrheit der<br />

Verkündigung<br />

699. Schilson, Arno: Liturgie - die bessere Show? : das "Medienreligiöse" als<br />

Herausforderung an die Kirchen<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 1. S. 33-53.<br />

2/6004-29-<br />

Über "außerkirchliche Religiosität in den Medien und hier besonders im<br />

Fernsehen". Der Autor "empfiehlt der Kirche, die Elemente des<br />

"Medienreligiösen", wie sie in der Werbung, dem Kriminalfilm, der Serie und<br />

der Show vorkommen, aufmerksam wahrzunehmen, und er ermutigt dazu,<br />

solche Momente des Medienreligiösen für die Liturgie aufzunehmen und im<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!