04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmevaluation: Funktionserfüllung für Hörinteressen statt Quote der<br />

Hördauer<br />

Analyse der Nutzungskontexte einzelner Programme anhand der MA-Daten<br />

374. Müller, Marion G.: Visuelle Wahlkampfkommunikation : eine Typologie der<br />

Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf<br />

in: Publizistik. Jg. 42. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 205-228.<br />

2/4553-42-<br />

"Visuelle Wahlkampfkommunikation findet auf zwei Ebenen statt: zum einen in<br />

Form <strong>von</strong> bildhafter Wahlwerbung, zum anderen in Form <strong>von</strong> visueller Präsenz<br />

in den Print- und elektronischen Medien .... Die inhaltliche Analyse bildhafter<br />

Werbemedien in den USA <strong>von</strong> 1828 bis 1992 ergibt eine Typologie <strong>von</strong><br />

Bildstrategien, die auch über längere Zeiträume eine große Kontinuität<br />

aufweisen. Personen- und Themen-Strategien fügen sich dabei in den durch die<br />

Einführung <strong>von</strong> Primaries seit Ende der 1960er Jahre bestimmten<br />

dramaturgischen Wahlkampfablauf. Die Präsidentschaftswahl in den USA wird<br />

dabei zu einem rituellen Ereignis, bei dem es mindestens ebenso um<br />

politischen Wandel wie um politische Konstanz geht ... Über die Wirkung<br />

visueller Wahlkampfkommunikation gehen die Meinungen auseinander.<br />

Während die einen den Werbespots durchaus informative Qualitäten zubilligen,<br />

wird andererseits auch Kritik an diesen Ergebnissen und dem ihnen<br />

zugrundeliegenden Forschungsdesign laut ... Daß unser Wissen über die Welt<br />

massenmedial erzeugt, unsere Wirklichkeit eine Medienwirklichkeit ist, gehört<br />

inzwischen zu den wissenschaftlichen Allgemeinplätzen. Welche Rolle das<br />

Visuelle im Bereich dieser medialen Wirklichkeitskonstruktion spielt, ist jedoch<br />

bislang ungeklärt."<br />

Typologie politischer Bildstrategien<br />

Die Strategie des Schweigens<br />

Die Heldenstrategie<br />

Die Ahnenstrategie<br />

Die Common-man-Strategie<br />

Bildstrategien und Wahlstrategien<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!