04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

177. Booth, David, Gillian Doyle: UK television warms up for the biggest game yet:<br />

pay-per-view<br />

in: Media, culture and society. Vol. 19. <strong>1997.</strong> Nr 2. S. 277-284.<br />

2/14158-19-<br />

The development of 'new media' and sport in the 1990s<br />

The introduction of ppv in the UK<br />

Ppv and the sports environment<br />

178. Die neue Leichtigkeit des Seins : happy hours auf dem Lerchenberg / Corinna<br />

Loos u.a.<br />

in: ZDF-Kontakt. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 3-5.<br />

3/2184-1997<br />

u.d.T.: "701 Sieben Null Eins - Die Show" auch<br />

in: ZDF. Monatsjournal.Jg. 13. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 12-13.<br />

3-5733-13-<br />

Über die Konzeption des neuen täglichen Nachmittagsprogramms des ZDF (ab<br />

19. 5. 1997) unter dem Namen "701 (Sieben Null Eins) - Die Show". Das<br />

Programm enthält "Spiel, Comedy, Aktionen, Infos und Service für und mit dem<br />

Zuschauer."<br />

179. Hagedorn, Thomas: Call me tender : die besondere Art, ins Fernsehen zu<br />

telefonieren<br />

in: ZDF-Kontakt. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 10-11.<br />

3/2184-1997-<br />

Leicht verändert u.d.T.: Rufen Sie an! Call-in - der Zuschauermagnet im Zeitalter<br />

der Telekommunikation<br />

in: ZDF. Monatsjournal. Jg. 13. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 80-81.<br />

3/5733-13-<br />

Über die Call-in-Sendungen des ZDF.<br />

180. Schmitt, Alfred: Von Tieren und Menschen : zum Tod des Naturfilmers Werner<br />

Fend<br />

in: ZDF-Kontakt. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 29.<br />

3/2184-1997-<br />

181. Kuch, Hansjörg: Der Staatsvertrag über Mediendienste<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 225-<br />

230.<br />

3/4437-41-<br />

Der Mediendienstestaatsvertrag betrifft die neuen Mediendienste (Video-ondemand,<br />

Homesho pping und Telespiele), die sich wesensmäßig vom<br />

"klassischen Rundfunk" unterscheiden: durch Verbreitungsart (Abruf) und<br />

geringe Meinungsrelevanz (Homeshopping).<br />

182. Engel-Flechsig, Stefan: Das Informations- und Kommunikationsdienstegesetz<br />

des Bundes und der Mediendienstestaatsvertrag der Bundesländer :<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!