04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

277. Ladeur, Karl-Heinz: Zur Kooperation <strong>von</strong> staatlicher Regulierung und<br />

Selbstregulierung des Internet : zugleich ein Beitrag zum Entwurf eines<br />

Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes des Bundes und eines<br />

Staatsvertrags über Mediendienste der Länder<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 372-<br />

384.<br />

3/4437-41-<br />

Zur Notwendigkeit eines neuen "netzwerkgerechten Rechts"<br />

Skizze der Funktionsweise des Internet<br />

Skizze einer "netzwerkgerechten" Regulierung am Beispiel einzelner<br />

Konfliktfelder des Internet<br />

Gefährdungshaftung für Urheberrechtsverletzungen<br />

Das Internet un die Entwürfe eines Mediendienstevertrages der Länder und<br />

eines Informations- und Kommunikationsdienstegesetzes des Bundes<br />

278. Renck-Laufke, Martha: Anmerkung zum Beschluß des<br />

Bundesverfassungsgerichts vom 18. Dezember 1996<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 5. S. 384-<br />

386.<br />

3/4437-41-<br />

Es geht um die Zuständigkeit zwischen Bundes- und Landesrecht bei der<br />

Zulassung des Deutschen Sportfernsehens.<br />

"Das Problem der Bereichsabgrenzung wird noch dringender, wenn man<br />

berücksichtigt, daß der Bayerische Verfassungsgerichtshof im Rahmen des<br />

anhängigen Streites um die Zulassung des Deutschen Sportfernsehens über die<br />

Sendetätigkeit einer Landesanstalt entschieden hat, die sich aufgrund des<br />

Rundfunkstaatsvertragsrechts über die gesamte Bundesrepublik erstreckt und<br />

daß er damit eine Jurisdiktion über die Rechtsstellung der Medienanstalten der<br />

übrigen Bundesländer beansprucht, die weit über seinen räumlichen auf das<br />

Landesgebiet beschränkten Wirkungsbereich hinausreicht."<br />

279. Riwola, Katharina: Kulturelle Verantwortung nicht nur im Programm :<br />

Landesstudio Thüringen im Haus 'Zum güldenen Rade' in Erfurt<br />

in: ZDF. Monatsjournal. Jg. 13. <strong>1997.</strong> H. 6. S. 72-73.<br />

in: ZDF-Kontakt. <strong>1997.</strong> H. 6. S. 14-15-<br />

3/5733-13-<br />

3/2184-1997-<br />

"Die kulturelle Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens<br />

beschränkt sich nicht allein auf das Programm, sondern setzt sich auch im<br />

tatsächlichen Leben fort. Beispiel Denkmalschutz: Beim Aufbau der<br />

Landesstudios in den fünf neuen Ländern leistet das ZDF durch die<br />

Restaurierung der historischen Gebäude seinen Beitrag zur Rettung bedrohter<br />

Kulturdenkmäler. Aus Anlaß der offiziellen Einweihung des Landesstudios<br />

Thüringen im Haus 'Zum güldenen Rade' in Erfurt beschreibt" die Autorin "an<br />

diesem Beispiel das kulturelle und journalistische Engagement des ZDF in den<br />

neuen Ländern."<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!