04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsfunktion<br />

Forumsfunktion<br />

Ombudsmannfunktion<br />

496. Schorb, Bernd: Medienkompetenz durch Medienpädagogik<br />

in: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik. Die<br />

gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in<br />

der Mediengesellschaft. Opladen <strong>1997.</strong> S. 275-285.<br />

1/59798<br />

Orientierungs- und Strukturwissen<br />

Kritische Reflexivität<br />

Fähigkeit und Fertigkeit des Handelns<br />

Soziale, kreative Interaktion<br />

Medienpädagogische Forschung<br />

Medienpädagogische Praxis<br />

497. Debatin, Bernhard: Medienethik als Steuerungsinstrument? : zum Verhältnis<br />

<strong>von</strong> individueller und korporativer Verantwort ; ung in der<br />

Massenkommunikation<br />

in: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik. Die<br />

gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in<br />

der Mediengesellschaft. Opladen <strong>1997.</strong> S. 287-303.<br />

1/59798<br />

Handlungssystem und Verantwortungsbegriff<br />

Individuelles und korporatives Handeln<br />

Die Möglichkeiten der korporativen Verantwortung<br />

Verantwortungsverschiebung oder Verantwortungsverteilung?<br />

Gewissen und Öffentlichkeit<br />

Steuerung durch Medienethik<br />

498. Häfner, Albrecht: Wandel der Hörfunktechnik <strong>von</strong> den 40er bis zu den 90er<br />

Jahren<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 11-17.<br />

1/59699<br />

Der Beitrag bezieht sich auf die Entwicklung der Hörfunktechnik in<br />

Deutschland.<br />

Ultrakurzwelle<br />

Neue Funkhäuser, neue Studios<br />

Stereophonie<br />

Automatisierung <strong>von</strong> Betriebsabläufen<br />

Satellitentechnik<br />

Digitaltechnik<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!