04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

509. Unz, Dagmar: Radiohörer am Telefon : über Teilnehmer der Call-in-Sendung<br />

"Wortgefecht" ; [des Saarländischen Rundfunks]<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 185-191.<br />

1/59699<br />

Was macht der Hörer mit dem Radio? - Fragestellung und Hypothesen<br />

Unterschiede zwischen Anrufern und Nichtanrufern<br />

Teilnahme am Wortgefecht: Ersatz zur direkten Face-to-face-Kommunikation?<br />

510. Neumann-Braun, Klaus: Partizipationsfiktion "Hörergespräch"<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 193-201.<br />

1/59699<br />

"Wie sind die gegenwärtigen Formen der Hörerpartizipation beziehungsweise<br />

Hörerbeteiligung einzuschätzen? Gelangen die Hörer und Hörerinnen aus der<br />

Passivität in die Aktivität, aus der Hörigkeit in die Mündigkeit? Oder aber<br />

instrumentalisieren kluge Marktstrategen in den Sendern<br />

Kommunikationsbedürfnisse der Hörer für Marketingzwecke: der Hörer als<br />

kostengünstiger Programmlieferant mit wichtigem Werbewert?“<br />

Thematische und kommunikative Publikumsnähe<br />

Narrative Unterhaltung - am Beispiel des Sendungstypus Wunschkonzert<br />

Leben und Erzählen in Geschichten<br />

Empirische Befunde: telefonische Hörerpräsenz im Radio - eine Inszenierung<br />

fingierter Publikumsnähe<br />

Ein Moderator am Hörertelefon: ein Fallbeispiel für die Ausbeutung eines<br />

Hörers<br />

Die Ent-Personalisierung des Hörers im Radiogespräch<br />

Partizipationsfiktion " Hörergespräch"<br />

511. Grimm, Jürgen: Informationsleistungen <strong>von</strong> Medien in Krisenzeiten : Anomalien<br />

des Zuschauerverhaltens während des Golfkriegs<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 211-229.<br />

1/59699<br />

Das schnellste Medium [der Hörfunk]<br />

Nutzungsintensitäten der Medien im Vergleich<br />

Renaissance des gedruckten Wortes<br />

Unterschiede zwischen Ost und West<br />

Stimulierung der Primärkommunikation<br />

Kriegsberichte zum Zeitvertreib<br />

Vom Gefühls- zum Weltbildmanagement<br />

Verdrängte Opfer<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!