04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

573. Kinder und Werbung : [5 Beiträge]<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 210-235.<br />

1/12489-41-<br />

Hans-Dieter Kübler: Die unkalkulierbare Zielgruppe. Wie beeinflußbar sind<br />

Kinder durch Werbung?<br />

Peter Christmann: Der Kinder-TV-Markt in Deutschland<br />

Volker Nickel: Manipulation oder Marktkommunikation? Kinder als<br />

Ansprechpartner der Wirtschaft<br />

Dieter Baacke, Sven Kommer: Die Werbung und die Kinder. Fakten aus<br />

Untersuchungen<br />

Ralf Vollbrecht: Profitable Orientierung. "Pädagogische Kindheit" und<br />

"Consumer Culture"<br />

574. Kreutz, Anja: Rührung statt Fakten : Bildschirm-Magazine im Illustriertenformat<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 244-247.<br />

1/12489-41-<br />

Über "Boulevard-, Prominenten- oder Lifestyle-Magazine" im Fernsehen.<br />

Zur Gattungsgeschichte<br />

Ohne Ironie und Distanz<br />

Promis, Mord und Totschlag<br />

575. Medienarbeit in der Krise? : [3 Beiträge]<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 254-261.<br />

1/12489-41-<br />

Ein Zwischenraumgespenst. Die Medienarbeit im Österreichischen Kultur-<br />

Service:<br />

Gerhardt Ordnung: Anmerkungen zu "Schülerfilmen"<br />

Sirikit M. Amann: Wie sollen Kinder in einer Medienwelt lernen?<br />

Michael Bloech, Elke Stolzenburg: Hurra, jetzt machen wir Multimedia<br />

576. Jerábek, <strong>Rudolf</strong>: Quellen zur Medien- und Kommunikationsgeschichte im<br />

Österreichischen Staatsarchiv / Archiv der Republik<br />

in: Medien & Zeit. Jg. 12. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 4-19.<br />

3/6039-12-<br />

Personenbezogene Quellen<br />

Sachakten<br />

577. Mehany-Mitterrutzner, Christa: Das Dokumentationsarchiv des österreichischen<br />

Widerstandes (DÖW) : Entwicklung - Projekte - Bestände im Überblick<br />

in: Medien & Zeit. Jg. 12. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 20-29.<br />

3/6039-12-<br />

Sammlungs- und Forschungsschwerpunkte des DÖW sind:<br />

Widestand und Verfolgung 1934 - 1945<br />

Exil<br />

NS-Verbrechen (insbesondere Holocaust)<br />

Rechtsextremismus nach 1945.<br />

578. Mikos, Lothar: Aus weiter Ferne so nah : Strukturfunktionale Film- und<br />

Fernsehanalyse. T. 3 : Die Kamera<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!