04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

896. Lukács, László: Zwischen Euphorie und Realität : Die Medien in der<br />

katholischen Kirche Osteuropas <strong>von</strong> 1990 bis 2000<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 400-407.<br />

2/6004-30-<br />

"Überblick über die katholischen Medien [und die katholische Medienarbeit] in<br />

der zehnjährigen Periode zwischen 1990 und 2000, d.h. zwischen den<br />

politischen Veränderungen in Zentral- und Ost-Europa."<br />

897. Hoekstra, Henk, Marjeet Verbeek: Medien - Moral - Moralische Bildung : das<br />

Projekt Audiovisuelle Sprache - Audiovisuelle Kultur<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 427-433.<br />

2/6004-30-<br />

Ergebnisse eines Arbeitspapiers des LAC-Projekts "Audiovisuelle Sprache -<br />

Audiovisuelle Kultur" zum Thema Moral in den dramatischen Film- und<br />

Fernsehgattungen (Fernsehserie, Fernsehspiel).<br />

"Man kann sagen: Audiovisuelle Dramen sind Moralspiele (Morality Plays). Sie<br />

thematisieren moralische Realität (moralisches Empfinden, Denken, Handeln),<br />

präsentieren moralische Fragen und Konflikte, bieten moralische Modelle an<br />

und schlagen auch moralische Lösungen vor. Alle Stories und Dramen in Film<br />

und Fernsehen kann man <strong>von</strong> diesem Gesichtspunkt her reflektieren und zum<br />

Thema moralischer Bildung machen."<br />

898. Jacobi, Reinhold: Die Neuorganisation der Katholischen Rundfunkarbeit<br />

Deutschlands (KRD)<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 436-443.<br />

2/6004-30-<br />

"Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat im Rahmen seiner<br />

Sitzung vom 26. und 27. November 1996 ein neues Statut der Katholischen<br />

Rundfunkarbeit Deutschlands (KRD) abschließend beraten und dieses mit<br />

Wirkung zum 1. Januar 1997 in Kraft gesetzt."<br />

Entscheidungsverfahren<br />

Grundzüge der neuen Struktur der KRD<br />

899. Satzung für die Arbeitsgemeinschaft Katholische Rundfunkarbeit Deutschlands<br />

(KRD)<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 444-449.<br />

2/6004-30-<br />

"Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat im Rahmen seiner<br />

Sitzung vom 26. und 27. November 1996 ein neues Statut der Katholischen<br />

Rundfunkarbeit Deutschlands (KRD) abschließend beraten und dieses mit<br />

Wirkung zum 1. Januar 1997 in Kraft gesetzt."<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!