04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multimedia und mobile Privatisierung<br />

Das Heim als Arbeitsplatz für den Mann<br />

Technologien und der Eigensinn der KonsumentInnen<br />

"Gendered technologies"<br />

460. Schmidt, Uta C., Monika Pater: "Adriennes Hochantenne" :<br />

geschlechtsspezifische Aspekte medialer Durchsetzungsprozesse am Beispiel<br />

des Rundfunks<br />

in: Feministische Studien. Jg. 15. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 21-33.<br />

2/14317-15,1-<br />

Der Aufsatz basiert auf Ergebnissen des Forschungsprojekts "Zuhören und<br />

gehört werden. Radiogeschichte und Geschlechterordnung im Dritten Reich<br />

und der DDR der Fünfziger Jahre."<br />

Über "Rundfunkgeschichte als Alltagsgeschichte". Die Autoren konzentrieren<br />

sich in ihrem Beitrag auf "geschlechterspezifische Implikationen des medialen<br />

Ausbreitungsprozesses, geleitet <strong>von</strong> der Prämisse, daß die jeweiligen<br />

Geschlechterordnungen im Rundfunk wirksam waren und <strong>von</strong> ihm gleichzeitig<br />

bestätigt und hervorgebracht wurden....Im folgenden werden aus einer Fülle<br />

<strong>von</strong> Beispielen einige normative Diskurse um die Entwicklung des Gerätes wie<br />

um die des Programms und des Publikums mit ihren textlichen Strategien der<br />

genderization vorgestellt.<br />

Vom Spielzeug zum Hausfreund<br />

"Wie sie ihn sieht" - "Wie er ihn sieht" - Das Objekt Radio<br />

"Krauses hören Radio" - die Konstruktion des Familienpublikums oder<br />

Erziehung zum angemessenen Gebrauch<br />

Familienpublikum und Zeitrhythmen<br />

genderization in medialen Durchsetzungsprozessen<br />

461. Juppe, Uwe: Die RTLplus Deutschland Fernsehen Gmbh & Co.-Betriebs KG<br />

1984 - 94<br />

in: Bleicher, Joan Kristin (Hrsg.) Programmprofile kommerzieller Anbieter.<br />

Analysen zur Entwicklung <strong>von</strong> Fernsehsendern seit 1984. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 41-78.<br />

001: Mas Hde (39)<br />

Vom "Tittensender" zum Marktführer. Eine Einleitung<br />

Entstehung des deutschen Privatsenders RTLplus<br />

Geschichte des Programms <strong>von</strong> RTLplus 1986 - 1989<br />

Zur Zusammensetzung des Programmangebots <strong>von</strong> RTLplus 1986 - 1989<br />

Das Serienangebot - Die Musiksendungen - Die Gameshow Angebote _ Das<br />

Spielfilmangebot - Lebenshilfe / Unterhaltung - Das Sportprogramm - Die<br />

Nachrichtensendungen - Der Magazinbereich - Das Kulturangebot<br />

Programmentwicklung <strong>von</strong> RTLplus 1990 - 1994<br />

462. Entstehung und Entwicklung des Senders SAT.1 <strong>von</strong> 1984 bis 1994 / Christian<br />

Buß, Larina Fuhlbrügge, John Schäfer, Holger in't Veld<br />

in: Bleicher, Joan Kristin (Hrsg.) Programmprofile kommerzieller Anbieter.<br />

Analysen zur Entwicklung <strong>von</strong> Fernsehsendern seit 1984. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 79-111.<br />

Mas Hde (39)<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!