04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltmedienmarkt?]<br />

Wolfgang Krüger: Deutsches Fernsehen für die Welt [Über die Bestrebeungen,<br />

im globalen Wettbewerb zu bestehn]<br />

Manfred Pütz: Derrick für Deutschland. TransTel<br />

768. Pütz, Manfred: Derrick für Deutschland : TransTel<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 47. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 62-64.<br />

3/1645-47-<br />

"TransTel - Gesellschaft für Deutsche Fernsehtranskription mbH vertreibt seit<br />

über dreißig Jahren deutsche Fernsehprogramme in der ganzen Welt,<br />

schwerpunktmäßig in der 'Dritten Welt'....seit der Öffnung des Eisernen<br />

Vorhangs auch in Mittel- und Osteuropa. Die zum größten Teil aus dem<br />

Filmmaterial <strong>von</strong> ARD und ZDF stammenden Programme werden mit<br />

fremdsprachlichen Fassungen versehen und ausländischen Sendern in Form<br />

<strong>von</strong> Videokassetten zur Ausstrahlung angeboten....Einen wesentlichen und<br />

unverzichtbaren Beitrag leistet die (Mitgesellschafterin) Deutsche Welle, die<br />

der TransTel einen erheblichen Teil der erforderlichen Infrastruktur<br />

(Redaktionen, Übersetzer, Synchronstudios usw.) kostenlos zur Verfügung<br />

stellt."<br />

769. Groothues, Fritz: Radio E - Rundfunk für Europa : Binnenrundfunklandschaft<br />

Europa<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 47. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 83-88.<br />

3/1645-47-<br />

Über das europäische Gemeinschaftshörfunkprogramm Radio E, das als<br />

"europäischer Rundfunk für Europa" 1992 <strong>von</strong> den vier größten europäischen<br />

Auslandssendern BBC, Deutsche Welle, RFI und Radio Nederland initiiert wurde<br />

und an dessen Programm inzwischen 10 Auslandssender beteiligt sind. Die<br />

Idee <strong>von</strong> Radio E ist es, "eine neue europäische Ebene des Rundfunks<br />

einzuführen, die das gesamte Ausstrahlungsgebiet als 'Inland' betrachtet".<br />

770. Neudeck, Rupert: Haß aus dem Äther : Radio in Afrika<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 47. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 104-106.<br />

3/1645-47-<br />

Über den Auslandsrundfunk für die Zielregion Afrika.<br />

"Das Radio ist und bleibt das wichtigste Kommunikationsmittel der Afrikaner.<br />

Meist kommen die Sendungen aus London oder Paris, manchmal auch aus<br />

Washington oder Köln."<br />

Radio in Afrika - Radio für Afrika<br />

Vorbildliche BBC<br />

Radio-Forum für Afrika<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!