04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ralph Weiß: Läßt sich über Qualität streiten? Versuche in der<br />

Kommunikationswissenschaft zur Verobjektivierung des Qualitätsbegriffs<br />

Uwe Hasebrink: Die Zuschauer als Fernsehkritiker? Anmerkungen zum<br />

vermeintlichen Mißverhältnis zwischen "Qualität" und "Quote"<br />

493. Hasebrink, Uwe: Die Zuschauer als Fernsehkritiker? : Anmerkungen zum<br />

vermeintlichen Mißverhältnis zwischen "Qualität" und "Quote"<br />

in: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik. Die<br />

gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in<br />

der Mediengesellschaft. Opladen <strong>1997.</strong> S. 201-215.<br />

1/59798<br />

Probleme der Qualitäts-Debatte<br />

Schematische Darstellung <strong>von</strong> Qualitätsurteilen<br />

Angebotsebenen<br />

Rezipientenebenen<br />

Urteilerperspektiven<br />

Kennwerte des Nutzungsverhaltens als Anhaltspunkte für die Qualität <strong>von</strong><br />

Medienangeboten<br />

Reichweiten<br />

Marktanteile<br />

Zusammensetzung des Publikums<br />

Nutzungskontexte<br />

Vollständigkeit der Sendungsnutzung<br />

Subjektiver Stellenwert <strong>von</strong> Medienangeboten<br />

494. Eisermann, Jessica: Medienselbstkontrolle : ein organisationsanalytischer<br />

Vergleich des Deutschen Presserats und der Freiwilligen Selbstkontrolle<br />

Fernsehen<br />

in: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik. Die<br />

gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in<br />

der Mediengesellschaft. Opladen <strong>1997.</strong> S. 237-250.<br />

1/59798<br />

Was ist 'Selbst'kontrolle?<br />

Effektivität der Selbstkontrolle?<br />

Ziele und Interessen<br />

Effektivitätsmaßstäbe<br />

Für ein verändertes Aufgabenverständnis der Medienselbstkontrolle<br />

495. Krotz, Friedrich: Verbraucherkompetenz und Medienkompetenz : die "Stiftung<br />

Medientest" als Antwort auf strukturelle Probleme der Medienentwicklung<br />

in: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik. Die<br />

gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in<br />

der Mediengesellschaft. Opladen <strong>1997.</strong> S. 251-263.<br />

1/59798<br />

Zur Diskussion um eine "Stiftung Medientest" als eine publikumsorientiert<br />

arbeitende Einrichtung, die sich mit den Medien und ihren Angeboten<br />

auseinandersetzt und ihre Nutzer als kompetente Verbraucher beraten will. Der<br />

Autor behandelt folgende Funktionen einer "Stiftung Medientest":<br />

Test- und Archivfunktion<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!