04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

354. Härtig, Stefan: Kleine Welten fremder Länder : Kinderweltspiegel<br />

in: Praxis Schulfernsehen. Jg. 21. <strong>1997.</strong> H. 252. S. 2-4.<br />

3/3431-21-<br />

Der "Kinderweltspiegel" ist das Auslandsmagazin der ARD "für Kinder ab zehn<br />

und alle, die neugierig sind auf ungewöhnliche Themen aus aller Welt.<br />

Berichtet wird über Themen, die speziell für Kinder spannend sind."<br />

355. Sch[aar], E[rwin]: Affektfernsehen<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 141.<br />

1/12489-41-<br />

Stichwortartige Kurzdefinition.<br />

Der Begriff Affektfernsehen bezeichnet "die Dar-, Vor- und Zurschaustellung<br />

<strong>von</strong> einzelnen Menschen und ihren Schicksalen vor einem<br />

Millionenpublikum....Intimitäten aus dem menschlichen Zusammenleben bis<br />

hin zu delikaten Geständnissen aus dem individuellen Sexualleben wurden und<br />

werden wie auf dem Präsentierteller dem Publikum serviert."<br />

Mit den Programmforderungen der Konferenz der Landesmedienanstalten an<br />

die Veranstalter <strong>von</strong> Talkshows (April 1997).<br />

356. Medienarbeit in der Krise? : [6 Beiträge] / Fred Schell u.a.<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 142-166.<br />

1/12489-41-<br />

Zur Situation der (aktiven) Medienarbeit (mit Jugendlichen) im Multimedia-<br />

Zeitalter. Thesenbeitrag mit Stellungnahmen aus der Praxis der Medienarbeit.<br />

Fred Schell: Elitenförderung oder Breitenarbeit? Tendenzen aktiver<br />

Medienpädagogik<br />

Klaus Heitkötter: Medien-aktiv - zwischen Hoffnung und Verwirrung<br />

Hans-Jürgen Palme, Natasa Basic: Aktive Medienpädagogik quo vadis?<br />

Günther Anfang: Jugendfilmförderung kann nicht alles sein. Fragen an zwei<br />

Projekte des Instituts Jugend Film Fernsehen<br />

Jan Schmolling: Reale Treffpunkte in der 'virtuellen' Medienwelt. Die<br />

Wettbewerbe des Kinder- und Jugendfilmzentrums<br />

Franz Josef Röll: Krise der Medienpädagogik oder Krise <strong>von</strong> Medienpädagogen.<br />

Ein Plädoyer für sinnenhafte und sinnliche Medienpädagogik<br />

357. Vollberg, Susanne: Voll pur, ey! : "PuR" - das Informationsmagazin für Kinder<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 3. S. 174-176.<br />

1/12489-41-<br />

"Das 25minütige Magazin" des ZDF "richtet sich an Kinder im Alter zwischen 8<br />

und 13 Jahren. 'PuR' startete 1994 zunächst mit 10 Sendungen und wird seit<br />

1995 im wöchentlichen Wechsel mit dem Sportmagazin 'PuR Sport' gesendet.<br />

Ab September 1997 soll 'PuR' wöchentlich auf seinem bisherigen Sendeplatz<br />

ausgestrahlt werden. 'PuR Sport' wird aus diesem Grunde eingestellt.<br />

Sportthemen sollen dann im konzeptionell veränderten 'PuR' zu sehen sein."<br />

Aus derSicht <strong>von</strong> Kinden<br />

Mut für schwierige Themen<br />

Die Moderation ist wichtig<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!