04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330. Rosenberger, Bernhard: Die Konkurrenz fest im Visier : Wettbewerbsstrategien<br />

<strong>von</strong> Nachrichtenagenturen im gewandelten Medienmarkt - ein systematischer<br />

Problemaufriß<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 141-154.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Makroökonomische Grundgedanken Die Angebotsseite: Fünf Agenturen mit<br />

einem klaren Marktführer<br />

Die Nachfrageseite: Veränderungen durch Deregulierung, Deutsche<br />

Vereinigung und Digitalisierung<br />

Ein Schema zur Analyse des Agenturwettbewerbs<br />

Schnelligkeit und Zuverlässigkeit: Die unverzichtbaren "Basics" der<br />

Agenturarbeit<br />

Preis: Riesenunterschiede im Grundniveau mit generellem Trend nach unten<br />

Kundendifferenzierung: Das Spektrum erweitert sich<br />

Produktdifferenzierung: Neue Angebote und Veränderung bestehender<br />

Angebote<br />

331. Keil, Susanne: Neue Medieninhalte durch Frauen in Führungspositionen : zur<br />

Programmgestaltung <strong>von</strong> Chefredakteurinnen, Hauptabteilungsleiterinnen und<br />

Direktorinnen<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 155-167.<br />

Mas Uwm (39)<br />

"Seit der Vereinigung Deutschlands gibt es erstmals eine nennenswerte Zahl<br />

<strong>von</strong> Frauen in Führungspositionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dies ist<br />

auf die Einrichtung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in den neuen<br />

Bundesländern zurückzuführen. Es hat sich hier ein ganz neuer Medienmarkt<br />

eröffnet, der den Frauen Chancen geboten hat... Was bedeutet es nun aus<br />

feministischer theoretischer Sicht, daß Frauen zunehmend an maßgeblicher<br />

Stelle an der Gestaltung <strong>von</strong> Medieninhalten, <strong>von</strong> Programmen beteiligt sind?"<br />

Allgemeine Ziele der Programmgestaltung<br />

Begleitung und Beeinflussung gesellschaftlicher Entwicklung<br />

Bewertung <strong>von</strong> Informationen<br />

Darstellung alltäglicher Auswirkungen <strong>von</strong> Ereignissen<br />

Intensive Bezugnahme auf das Publikum<br />

Verständlichkeit in der Berichterstattung<br />

Einbringen neuer Sichtweisen<br />

Ressortübergreifende Berichterstattung<br />

Bezug <strong>von</strong> Frauen auf Frauen im Programm<br />

332. Lünenborg, Margret: Informationsverarbeitung als Ausschlußprogramm :<br />

erforderliche Veränderungen zur Beschreibung der Lebenssituation <strong>von</strong> Frauen<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 169-183.<br />

Mas Uwm (39)<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!