04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/59597<br />

Musik im Radio<br />

Format, Stundenuhr, Computer<br />

Top 40 - Contemporary Hit Radio (CHR)<br />

Urban Contemporary (UC)<br />

Adult Contemporary (AC)<br />

Easy listening<br />

Oldies<br />

481. Zöllner, Oliver: Eine Sekunde Stille mißt neunzehn Zentimeter : "Radio c.t." -<br />

Geschichte und Entwicklung des Bochumer Studentenradios<br />

in: Radio-Aktivität. Theorie und Praxis der Lokalradios in Nordrhein-Westfalen.<br />

Hrsg. <strong>von</strong> Gudrun Schäfer. Münster <strong>1997.</strong> S. 119-132.<br />

1/59597<br />

482. Goertz, Lutz: Perspektiven der Rezeptionsforschung<br />

in: Scherer, Helmut, Hans-Bernd Brosius (Hrsg.) Zielgruppen,<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der<br />

Rezeptionsforschung. München <strong>1997.</strong> S. 9-28.<br />

1/57860-5-<br />

Akademische Rezeptionsforschung versus angewandte Publikumsforschung?<br />

Das Design der Bestandsaufnahme<br />

Ergebnisse der Bestandsaufnahme<br />

Verwendete Forschungsmethoden<br />

Untersuchungsgegnstände in der Medienlandschaft<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen und soziale Bezüge<br />

483. Gehrau, Volker: Der Erfolg <strong>von</strong> Filmen im Fernsehen : Eine Frage der richtigen<br />

Rezeptur?<br />

in: Scherer, Helmut, Hans-Bernd Brosius (Hrsg.) Zielgruppen,<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der<br />

Rezeptionsforschung. München <strong>1997.</strong> S. 58-75.<br />

1/57860-5-<br />

"Der Beitrag untersucht Kriterien für den Erfolg <strong>von</strong> Filmen im Fernsehen. Erfolg<br />

wird sowohl aus werkorientierter als auch als publikumsorientierter<br />

Perspektive betrachtet. [...] Untersucht wurde die Bewertung <strong>von</strong> 200<br />

Spielfilmen in Programmzeitschriften. Die daraus gewonnenen Angaben über<br />

Action, Humor, Spannung, Erotik und Anspruch der Filme wurde mit deren<br />

Einschaltquote in Zusammenhang gebracht. Lediglich Action und Humor<br />

unterstützen die Einschaltquote positiv, wobei die Art der Inhaltseffekte je<br />

nach Art der Ausstrahlungszeit variiert.<br />

Erfolgskriterien bei Filmen<br />

Erklärungsansätze für den Publikumserfolg <strong>von</strong> Filmen<br />

Studien zu Nutzung und Erfolg <strong>von</strong> Filmen und Programmen<br />

Ergebnis unter Kontrolle <strong>von</strong> Sender und Sendebeginn<br />

Gesamteindruck<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!