04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Das rechtliche Problem besteht darin, zu ermitteln, welches nationale<br />

Urheberrecht für die Übertragung geschützter Werke zwischen einem Server,<br />

d.h. einem Computer, in einem Land und einem Nutzer in einem anderen Land<br />

gilt."<br />

101. Brutto- oder Nettoprinzip bei Werbeunterbrechungen im Fernsehen : Urteil des<br />

Landgerichts Stuttgart vom 10. Oktober 1996<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 62-67.<br />

3/4437-41-<br />

"Orientierungssatz:<br />

Für Werbeunterbrechungen bei der Ausstrahlung <strong>von</strong> Kinospielfilmen und<br />

Fernsehfilmen im Fernsehen gilt das sog. Nettoprinzip, so daß die<br />

Unterbrechungszeiten nicht berücksichtigt werden dürfen."<br />

102. Afrika im Mediendiskurs : [Themenheft]<br />

in: Medien-Journal. Jg. 20. 1996. H. 4. S. 1-62.<br />

2/13253-20-<br />

Keyan Tomaselli, Arnold Shepperson: Media and development in Africa. Some<br />

ontological questions<br />

Andreas Pointner, Kurt Luger: Die "Gesichter Afrikas". Ein Kontinent in der<br />

Konstruktion österreichischer Printmedien<br />

Jörg Becker: Die Oralität der schawarzafrikanischen Literaturen<br />

Saba Seyoum: Good news and bad news from the South<br />

Wahome Mutahi: A place for Africa. Workshop "Media and Development in<br />

Africa"<br />

103. Becker, Jörg: Fernsehen ohne Grenzen : Trends im internationalen TV-Geschäft<br />

in: Medien-Journal. Jg. 20. 1996. H. 4. S. 53-59.<br />

2/13253-20-<br />

104. Jungbeck, Karlheinz: Einsatz <strong>von</strong> virtuellen Figuren - programmliche und<br />

wirtschaftliche Aspekte<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 73-76.<br />

3/4437-41in:<br />

Medientage München ‘96. Bd 2. Unterföhring 1996. S. 79-85.<br />

2/16756-1996,2-<br />

Vortrag anläßlich der Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht<br />

zu dem Thema "Rechtsprobleme virtueller Figuren" vom 15. Oktober 1996.<br />

Virtuelle Figuren sind eine "neue Produktionstechnik der Echtzeit-<br />

Computeranimation <strong>von</strong> Charakteren ... Führen diese neuen Formate zu einem<br />

Umbruch in der internationalen Produktionslandschaft? Können solche<br />

künstlichen Figuren langfristig die Schauspieler ersetzen? Und entstehen durch<br />

diese Formate Kostenstrukturen, die zu einem weiteren Boom in der<br />

Eigenproduktion führen, der diesmal maßgeblich <strong>von</strong> kleinen Sendern<br />

getrieben wird?"<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!