04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

512. Imhof, Christiane: Fernseh- und Radionutzung in politischen Krisenzeiten<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 231-238.<br />

1/59699<br />

Radionutzung in politischen Krisenzeiten<br />

Fernsehnutzung in politischen Krisenzeiten<br />

Beispiele:<br />

Entwicklung der Zuschauerzahlen <strong>von</strong> Nachrichtensendungen während des<br />

Golfkriegs<br />

Entwicklung der Zuschauerzahlen <strong>von</strong> Nachrichtensendungen während der<br />

DDR-Revolution<br />

Entwicklung der Zuschauerzahlen <strong>von</strong> Nachrichtensendungen während des<br />

Putschversuchs in Moskau<br />

513. Scherer, Helmut, Martin Rieß: Das Lokale im Lokalradio : Entwicklung der<br />

Berichterstattung <strong>von</strong> 1989 bis 1992 am Beispiel Nürnberg<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 239-249.<br />

1/59699<br />

514. Prase, Tilo: Die Nachrichten bei Radio PSR : ur Regionalberichterstattung in<br />

einem sächsischen Privatradio<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 251-259.<br />

1/59699<br />

Radio PSR - das erste Privatradio im Freistaat Sachsen<br />

Nationale Nachrichten mit human touch - Soziales, Bildung und Umwelt kaum<br />

vertreten<br />

Landesnachrichten mit breitem Themenspektrum<br />

Sendegebiet Sachsen auf nationaler / internationaler Ebene ausgeblendet<br />

Ob und wie auf die Region Sachsen Bezug genommen wird...<br />

515. Haedecke, Gert: Mehr Wort denn je : das Kulturelle Wort und sein Platz im<br />

Programm<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 263-269.<br />

1/59699<br />

Historischer Überblick über das Hörfunkkulturprogramm und seine Nutzung<br />

durch das Publikum.<br />

Anfänge: Kultursendungen seit 70 Jahren<br />

Verklärte Erinnerung: Jahre des Wiederaufbaus<br />

Veränderungen: Diversifizierung auf UKW<br />

Fragmentierung: neue Werte und Wellen<br />

Folgen: Jüngere hören anders<br />

Gegenwart: zwischen Troja und Sarajewo<br />

516. Eckhardt, Josef: Kultur und Radio in der Bundesrepublik Deutschland<br />

in: Barth, Christof, Christian Schröter (Hrsg.) Radioperspektiven. Strukturen<br />

und 0 Programme. Baden-Baden <strong>1997.</strong> S. 271-277.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!