04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

854. Lecat, Didier: Lernen und Entdecken: die Programmkonzeption <strong>von</strong> La<br />

Cinquième<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 40-47.<br />

Mas Rm (39)<br />

Das öffentliche französische Bildungsfernsehprogramm "La Cinquième" wurde<br />

1994 geschaffen mit dem Ziel, "allen Zuschauern Programme <strong>von</strong><br />

hervorragender Qualität anzubieten, und zwar sowohl denen, die Zugang zu<br />

dem vielfältigen Angebot an Wissen haben, als auch denen, denen dieser<br />

Zugriff bisher verwehrt war. La Cinquième versteht sich als bürgernaher<br />

Sender, als Träger <strong>von</strong> Hoffnung, sozialer Bindung und kultureller Würde. Vor<br />

der Einführung <strong>von</strong> La Cinquième gab es im französischen Fernsehen kein<br />

Bildungsfernsehen im engeren Sinne."<br />

Das Profil <strong>von</strong> La Cinquième<br />

Die pädagogische Zielsetzung<br />

Wie definiert sich La Cinquième<br />

Das Programmspektrum: Ergänzung zum Angebot<br />

Konsolidierung und Ausbau des Senders La Cinquième<br />

855. Arngot, Mogens: Die Wiedereinführung des Bildungsfernsehens in Dänemark -<br />

eine Antwort auf die Herausforderung durch die neuen Technologien<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 48-60.<br />

Mas Rm (39)<br />

Über TV Aben, die Abteilung für Fernsehbildungsprogramme bei Danmarks<br />

Radio.<br />

Der Neubeginn<br />

Die Arbeitsweise <strong>von</strong> TV Aben<br />

Kurse für die Erwachsenenbildung<br />

Weiterbildung und Lehrerfortbildung<br />

Erfolgreiche Entwicklung<br />

Vorstellungsbilder und intuitives Denken<br />

856. Homering, Wolfgang: Die Rätsel unserer Welt - erklärt und verstanden<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 62-68.<br />

Mas Rm (39)<br />

Über dasKonzept der Hauptredaktion Kultur des ZDF zur Vermittlung <strong>von</strong><br />

Bildungsinhalten.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!