04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

866. Eitz, Bernhard: Interaktives Fernsehen: Wo hört es auf?<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 275-289.<br />

Mas Rm (39)<br />

"Viele Fachleute beschäftigen sich zur Zeit in Amerika, Japan und Europa mit<br />

den Auswirkungen der Digitalisierung. Als Schlagworte seien hier die Begriffe<br />

Multimedia, Set-Top-Box, Video on Demand und Interaktives Fernsehen<br />

erwähnt. Man geht allgemein da<strong>von</strong> aus, daß die Zuschauer zunehmend<br />

'interaktiv' werden und zukünftig aus einer großen Anzahl <strong>von</strong> Angeboten (300<br />

bis 500) ihr Wunschprogramm zusammenstellen, zusätzliche Informationen<br />

abfragen und das Programm entsprechend ihren Wünschen mitgestalten."<br />

Typen der Interaktivität (Lokale Interaktivität, Einfache Interaktivität, Volle<br />

Interaktivität)<br />

Fernsehgerät oder PC-Terminal?<br />

Bedienoberfläche<br />

Bestehende interaktive Dienste<br />

Teletext<br />

Interaktiver Teletext<br />

Neue interaktive Dienste<br />

Das YES-System<br />

Der TeleTip Info Dealer<br />

DataBroadcast<br />

Die Schulfernseh-Zeitung<br />

NexTView<br />

CD-Online<br />

Die Set-Top-Box<br />

867. Hahn, Udo: Chancen und Risiken der Mediengesellschaft : die Gemeinsame<br />

Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der EKD [April 1997]<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 30. <strong>1997.</strong> H. 4. S. 526-530.<br />

2/6108-30-<br />

868. Schmidt, Michael: Musik in den Medien : Füllhorn oder Klangtapete?<br />

in: Die neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Jg. 44. <strong>1997.</strong> H. 11. S. 984-991.<br />

2/6920-44-<br />

Über die Funktion der Musik im Rundfunk (Propagandainstrument am Beispiel<br />

des "Wunschkonzerts für die Wehrmacht", unterhaltende Berieselung,<br />

werbewirksame Manipulation) und über ihre Rezeption.<br />

Rückblick und Ausblick.<br />

869. Herkendell, Andreas W.: "Servus, Gruezi und Hallo" : Gedanken zur<br />

volkstümlichen Musik<br />

in: Die neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Jg. 44. <strong>1997.</strong> H. 11. S. 1033-<br />

1038.<br />

2/6920-44-<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!