04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

484. Siegert, Gabriele: Shareholders als neue Zielgruppe der Medien? : <strong>von</strong> der<br />

Orientierung an und dem Einfluß <strong>von</strong> Anteilseignern und Investoren<br />

in: Scherer, Helmut, Hans-Bernd Brosius (Hrsg.) Zielgruppen,<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der<br />

Rezeptionsforschung. München <strong>1997.</strong> S. 76-96.<br />

1/57860-5-<br />

"Im <strong>Netzwerk</strong> Ökonomischer Beziehungen waren bislang das Publikum und die<br />

werbungtreibende Wirtschaft die maßgeblichen Zielgruppen der Medien. Mit<br />

zunehmender Ökonomisierung und Kapitalisierung der Medien kommen<br />

Shareholders als Zielgruppe, an der sich die Medien in ihrem<br />

unternehmerischen Handeln und in ihre Programmproduktion orientieren<br />

müssen, hinzu. Die Dominanz des ökonomischen Kostenwettbewerbs führt zu<br />

Strategien, die die Berücksichtigung <strong>von</strong> Anteilseignern und Investoren bis in<br />

die Struktur der medialen Programme hinein bedingt."<br />

Ökonomischer Kostenwettbewerb vor publizistischem Qualitätswettbewerb<br />

Konsequenzen für die Struktur der Medieninhalte<br />

"Publicly owned"-Effekte<br />

485. Schröter, Christian, Andreas Grajczyk: Marktposition und Programmprofil Dritter<br />

Programme im dualen Rundfunksysten Deutschlands<br />

in: Scherer, Helmut, Hans-Bernd Brosius (Hrsg.) Zielgruppen,<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der<br />

Rezeptionsforschung. München <strong>1997.</strong> S. 97-113.<br />

1/57860-5-<br />

Am Beispiel v.a. <strong>von</strong> Südwest 3.<br />

Die Marktanteile der Dritten Programme<br />

Programmspartenangebot Dritte und nationale Programme im Vergleich<br />

Programmspartenangebot <strong>von</strong> Südwest 3<br />

Unterschiedliche Programmprofile der Dritten Programme<br />

Programmprofil, Programmschema und Image eines Dritten Am Beispiel<br />

Südwest 3<br />

Das Abendprogramm <strong>von</strong> Südwest 3: Information und Unterhaltung<br />

486. Leidner, Daniela, Helmut Scherer: Vorschulkinder und Fernsehwerbung<br />

in: Scherer, Helmut, Hans-Bernd Brosius (Hrsg.) Zielgruppen,<br />

Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der<br />

Rezeptionsforschung. München <strong>1997.</strong> S. 141-163.<br />

1/57860-5-<br />

Theoretische Überlegungen<br />

Nutzungssituation<br />

Erkennen der Fernsehwerbung<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!