04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Quellenkritik verlangt<br />

Die Analyse <strong>von</strong> Film und Video kann nur als sehr komplexer, interdiziplinärer<br />

Forschungsansatz betrieben werden<br />

Die Abteilung Dokumentation und Archive des ORF als Nukleus eines<br />

audiovisuellen "Nationalarchivs"<br />

Österreich-Sektion des Studienkreises Rundfunk und Geschichte e.V. als neue<br />

Plattform<br />

369. Venus, Theodor: Die Archivbestände der Stiftung Bruno Kreisky Archiv :<br />

dargestellt anhand der Materialien zur Medienpolitik der Regierung Kreisky<br />

1970 - 1983<br />

in: Medien & Zeit. Jg. 12. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 45-53.<br />

3/6039-12-<br />

Zum medienpolitischen Archivbestand [Einführung]<br />

Bestandsübersicht<br />

370. Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz - IuKDG : Entwurf eines<br />

Gesetzes zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und<br />

Kommunikationsdienste / Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Bundestag<br />

in: epd - medien. <strong>1997.</strong> Nr 48. S. 2-14.<br />

3/8598-1997-<br />

371. Mediendienste-Staatsvertrag : mit Begründung ; Staatsvertrag über<br />

Mediendienste / Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

in: epd - medien. <strong>1997.</strong> Nr 48. S. 15-40.<br />

3/8598-1997-<br />

372. Rühl, Manfred: Alphons Silbermanns Gespür für den Schnee <strong>von</strong> gestern<br />

in: Publizistik. Jg. 42. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 157-163.<br />

2/4553-42-<br />

Anmerkungen zum "Abgesang auf die deutsche Medien- und<br />

Kommunikationswissenschaft" (Die Zeit, 1996. Nr 51).<br />

373. Weiß, Ralph, Uwe Hasebrink: Hörertypen und ihr Medienalltag : Plädoyer für<br />

eine hörerzentrierte Nutzungsanalyse<br />

in: Publizistik. Jg. 42. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 164-180.<br />

2/4553-42-<br />

"Der Beitrag diskutiert Aufgaben einer hörerzentrierten Analyse der<br />

Radionutzung und erkundet, welche Möglichkeiten die zur<br />

Reichweitenerhebung erfaßten Daten der Media-Analyse für eine<br />

individuenzentrierte Nutzungsbeschreibung bieten."<br />

Die Auswertung "macht deutlich, in welchem Hörfunk-Kontext<br />

[alltagskulturelles und soziales Milieu] die Nutzung einzelner Programme<br />

steht".<br />

Am Beispiel der Nutzung <strong>von</strong> Hörfunkprogrammen im Ballungsraum Hamburg.<br />

Typische Radiorepertoires statt Hörerschaften einzelner Programme<br />

Medienkulturelles Milieu statt Lebensalter zur Bestimmung <strong>von</strong> "Zielgruppen"<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!