04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Darstellung <strong>von</strong> Frauen in den journalistischen Medienprogrammen<br />

(Presse, Rundfunk).<br />

"Warum hat sich an der Darstellung <strong>von</strong> Frauen in den journalistischen<br />

Programmen (Print, TV, Radio) so wenig verändert, obschon der Frauenanteil in<br />

den Redaktionen (und partiell auch in den Chefetagen) in den vergangenen 20<br />

Jahren deutlich angestiegen ist?"<br />

Bestandsaufnahme<br />

Zu den Ursachen - Wie gestaltet sich die Selektion<br />

Beispiel: Berichterstattung über die Weltfrauenkonferenz<br />

Veränderungsmöglichkeiten - Qualitätskriterien für einen erkundenden<br />

Journalismus Biographische Interviews mit Journalistinnen, die in vier<br />

europäischen Staaten in unterschiedlichen Medien frauenpolitische<br />

Berichterstattung betreiben<br />

333. Debatin, Bernhard: Ethische Grenzen oder Grenze der Ethik? : Überlegungen zur<br />

Steuerungs- und Reflexionsfunktion der Medienethik<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 281-290.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Die Steuerungsfunktion der Medienethik: Ethos und Moral<br />

Die Reflexionsfunktion der Medienethik: Kritik und Ethik<br />

Grundlagen der medienethischen Praxis<br />

334. Thomaß, Barbara: Ethik in der Journalistenausbildung : ein Vergleich<br />

französischer und deutscher Ausbildungsgänge<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 291-301.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Stellenwert ethischer Reflexion in der Ausbildung<br />

Inhaltliche Aspekte<br />

Ethische Problemstellungen in der journalistischen Praxis<br />

Didaktische Aspekte<br />

335. Westerbarkey, Joachim: Banalitätenbühne : zur Publizität des Privaten<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 303-310.<br />

Mas Uwm (39)<br />

Über die "Publikation <strong>von</strong> Intimitäten und Banalitäten" in den kommerziellen<br />

Fernsehkanälen (v.a. Talkshows) und über das voyeuristische Bedürfnis der<br />

Zuschauer nach Einblicken in die zur Schau gestellte Intimsphäre anderer<br />

Menschen.<br />

Zur Faszination des Banalen<br />

Cronique scandaleuse<br />

Mediale Mehrbeachtung<br />

Wir Voyeure<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!