04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Konzeption<br />

Die neuen Reihen<br />

Die Zuschauer<br />

857. Taylor, Joyce: Erfolg im Kabelprogramm: der Discovery Channel<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 80-86.<br />

Mas Rm (39)<br />

Über den amerikanischen Pay-TV-Bildungs- und "Entdeckungs"-Kanal<br />

"Discovery Channel" und seinen Schwesterkanal "The Learning Channel"<br />

(TLC) für Europa.<br />

"Die Programme <strong>von</strong> Discovery können weltweit in 60 Ländern gesehen<br />

werden, allein in Europa haben 11 Millionen Fernsehhaushalte Zugang zu<br />

ihnen. Discovery Channel bringt qualitativ hochwertige, allgemeinverständliche<br />

Dokumentationen, die mitreißen, unterhalten und anregen, die auch die<br />

Zuschauer dazu einladen, die Welt um sie herum zu entdecken....auf jede<br />

Region zugeschnitten. So werden in Europa nur etwa 25% der Programme<br />

ausgestrahlt, die auch in den USA zu sehen sind.<br />

Der Schwesterkanal in Europa ist The Learning Channel (TLC), der Programme<br />

anbietet, die die Leute wirklich brauchen. Das sind hauptsächlich<br />

praxisorientierte Kurse zu Themen wie Gartenarbeit, Basteln, Kochen oder<br />

Reisen. Alle diese Reihen laden den Zuschauer dazu ein, das Gesehene in die<br />

Praxis umzusetzen. In Europa ist Discovery am Abend auf Sendung und TLC<br />

während des Tages."<br />

858. Fernsehen und Lernen - Aspekte eines problematischen Bezugssystems :<br />

[4 Beiträge]<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 88-134.<br />

Mas Rm (39)<br />

Naomi E. Sargant: Fernsehen und der lernende Erwachsene. Ein Überblick über<br />

den Stand der Forschung und den Forschungsbedarf<br />

Jenny King: Nachts im Programm der BBC: "The Learning Zone"<br />

John Mac Mahon: Die Erwartungen gegenüber dem Bildungsfernsehen haben<br />

sich verändert: wie haben wir uns den Lernenden vorzustellen?<br />

Klaas Rodenburg: Teleac und der Do-it-yourself-Lerner. Die neue Konzeption<br />

<strong>von</strong> Erwachsenenbildung im Medienverbund<br />

859. King, Jenny: Nachts im Programm der BBC: "The Learning Zone"<br />

in: Bildungsprogramme im Fernsehen: was wollen die Zuschauer? Hrsg. <strong>von</strong><br />

Manfred Meyer. München <strong>1997.</strong> S. 110-117.<br />

Mas Rm (39)<br />

"The Learning Zone" ist ein nächtliches Fernsehbildungsprogramm der BBC zur<br />

Weiterbildung....für die folgenden beiden Zielgruppen:<br />

zum Lernen motivierte Erwachsene, zum Beispiel Studenten der Open<br />

University<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!