04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevölkerung sieht kaum noch deutsche TV-Programme. Statt dessen<br />

überwiegen in der Zuschauergunst -ermöglicht durch Satelliten- und<br />

Kabelfernsehen - Programme aus der Türkei. Auch in der Musik für jugendliche<br />

Türken in Deutschland zeigt sich ein neues Selbstbewußtsein. Hier gibt es im<br />

Rap Ausdrucksformen, die jenseits eines Kulturbruchs zwischen Deutschland<br />

auf der einen und der Türkei auf der anderen<br />

Seite liegen. Der Verfasser plädiert dafür, solche eigenständigen Wege einer<br />

türkischen Medienkultur nicht als mediale Selbstisolation und als Ausdruck<br />

einer türkischen Parallelgesellschaft zu begreifen. Vielmehr gehe es hier um<br />

kulturelle Dissoziationselemente,die identitätsbildend seien. Insofern seien sie<br />

eine der Voraussetzungen für Integrationsfähigkeit und -willigkeit."<br />

7. Classen, Claus Dieter: Der Rundfunk zwischen Wirtschaft und Kultur : Die<br />

Perspektive des europäischen Gemeinschaftsrechts<br />

in: Dittmann, Armin (Hrsg.) Der Rundfunkbegriff im Wandel der Medien. Berlin<br />

<strong>1997.</strong> S. 53-67.<br />

Mas Grb (39)<br />

"In welcher Weise erfaßt das Gemeinschaftsrecht den Rundfunk begrifflich?<br />

Beinhaltet das EG-Recht - im Vergleich zum deutschen Recht - jeweils auch<br />

angemessene Lösungen?"<br />

8. Kilian, Michael: Neue Medien ohne Grenzen? : Das Völkerrecht und der Schutz<br />

nationaler kultureller Identität zwischen Bewahrung und Weltkultur<br />

in: Dittmann, Armin (Hrsg.) Der Rundfunkbegriff im Wandel der Medien. Berlin<br />

<strong>1997.</strong> S. 71-112.<br />

Mas Grb (39)<br />

Die Umwälzung der völkerrechtlichen Medienordnung<br />

Völkerrecht und Rundfunkbegriff<br />

Völkerrecht und Kultur<br />

Kulturelle Identität und Geschichte<br />

Völkerrecht und kulturelle Identität<br />

Mentalitäten und Strukturen im Rahmen des GATT<br />

Schlußfolgerungen in Thesen<br />

Kulturelle Identität und Weltzivilisation<br />

Kulturelle Identität und Völkerrecht<br />

Kulturelle Identität und Wirtschaftsvölkerrecht<br />

Kulturelle Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Systems<br />

Kulturelle Identitätswahrung als öffentliche Aufgabe<br />

9. Filliés, Joachim: Die größten Aussprachefehler der Moderatoren<br />

in: Ruge, Nina (Hrsg.) Achtung Aufnahme! Düsseldorf <strong>1997.</strong> S. 53-60.<br />

Mas Rfg (39)<br />

10. Kachelmann, Jörg: Der etwas andere Wetterbericht<br />

in: Ruge, Nina (Hrsg.) Achtung Aufnahme! Düsseldorf <strong>1997.</strong> S. 91-96.<br />

Mas Rfg (39)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!