04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übertragungsverfahren: drei Wege<br />

Empfangstechnik: mehr als ein Gerät<br />

Ausblick: Programmverbreitung künftig digital<br />

791. Albrecht, Michael: Vernetzte Angebote : das digitale Programmbouquet der<br />

ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 29. <strong>1997.</strong> S. 49-56.<br />

Mas Na (3)<br />

792. Schäfer, Albert: Wenn. Dann. Den : der Kinderkanal <strong>von</strong> ARD und ZDF: ein<br />

Zukunftsmodell<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 29. <strong>1997.</strong> S. 57-66.<br />

Mas Na (3)<br />

Nach dem Start: Beschwerden der Konkurrenz<br />

Nach dem Anfangserfolg: Zukunftssicherung<br />

In der Öffentlichkeit: fehlende Debatte über Programmqualität<br />

Unter dem Damoklesschwert: unzureichende Finanzierung<br />

In Kooperation: ein Kind <strong>von</strong> ARD und ZDF<br />

Angesichts veränderter Sehgewohnheiten: ein übersichtliches Schema<br />

Für Fernsehanfänger: auch Geschmacksbildung<br />

In Abgrenzung <strong>von</strong> der Konkurrenz: Kinderfernsehen ohne Werbung<br />

In kürzester Zeit: eine erste Adresse<br />

Chronik Der Kinderkanal<br />

793. Radke, Klaus: Das ganze Bild : der Ereignis- und Dokumentationskanal<br />

PHOENIX<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 29. <strong>1997.</strong> S. 67-73.<br />

Mas Na (3)<br />

"Die Live-Übertragung gesllschaftlicher und politischer Ereignisse war eine der<br />

ersten Formen, mit denen der Rundfunk versuchte, aktuelle Realität<br />

einzufangen....Später wurden zunehmend weiterentwickelte Formen wie<br />

Reportagen, Dokumentationen und Gespräche eingesetzt. Je mehr aber die<br />

Programme sich füllten, um so knapper wurde die Zeit, die für die einzelne<br />

Sendung blieb. Kürzere Formen der Vermittlung wie Nachrichten und Magazine<br />

setzten sich im Radio wie im Fernsehen immer mehr durch. Die aktuelle<br />

Umstellung des Programmablaufs für längere Übertragungen wurde zum<br />

Ausnahmefall. Mit Spartenprogrammen wie PHOENIX ergen sich neue<br />

Möglichkeiten, 'das ganze Bild' zu zeigen."<br />

Erster Schwerpunkt: Übertragungen<br />

Zweiter Schwerpunkt: Dokumentationen<br />

Dritter Schwerpunkt: Gespräche<br />

Ziel: Informationsvermittlung und Meinungsbildung<br />

Chronik PHOENIX<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!