04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exkurs: Banales, Triviales und Unterhaltung<br />

Schausteller und Fassaden<br />

336. Neuberger, Christoph: Was ist wirklich, was ist wichtig? : zur Begründung <strong>von</strong><br />

Qualitätskriterien im Journalismus<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 311-322.<br />

Mas Uwm (39)<br />

"Worüber sollten Journalisten berichten? Und was sollten sie tun, um objektiv<br />

zu sein?“<br />

Kritik der Wertobjektivität<br />

Der "Gatekeeper" als Entscheidungsträger im Journalismus<br />

Diskussion der sogenannten "Objektivitätskriterien"<br />

Verdinglichte Normen als Reflexionssperre<br />

337. Schütte, Georg, Joachim Friedrich Staab, Peter Ludes: Die Visualisierung <strong>von</strong><br />

Politik : auf der Suche nach neuen Qualitätsstandards<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 323-333.<br />

Mas Uwm (39)<br />

"Aus den Rechtsgrundlagen hat man vier Qualitätsdimensionen für<br />

Fernsehprogramme abgeleitet: Vielfalt, Relevanz, Professionalität und<br />

Rechtmäßigkeit. Mit Blick auf andere Länder wird darüber hinaus auch<br />

Publikumsakzeptanz genannt...Am Beispiel <strong>von</strong> Fernsehnachrichtensendungen<br />

aus den USA und der Bundesrepublik Deutschland aus ausgewählten Jahren<br />

zwischen 1949 - 1995 werden einige Überlegungen zu Qualitätsstandards der<br />

visuellen Darstellung entwickelt. Diese Überlegungen beziehen sich auf eine<br />

Befragung <strong>von</strong> Journalisten und Journalistinnen zu Schlüsselbildern in<br />

Fernsehnachrichtensendungen und auf eine Analyse solcher Schlüsselbilder<br />

bzw. Schlüsselbildsequenzen."<br />

338. Pöttker, Horst: Aktualität und Vergangenheit : zur Qualität <strong>von</strong><br />

Geschichtsjournalismus<br />

in: Bentele, Günter, Michael Haller (Hrsg.) Aktuelle Entstehung <strong>von</strong><br />

Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz<br />

<strong>1997.</strong> S. 335-346.<br />

Mas Uwm (39)<br />

"Überlegungen zur Spannung, die sich zwischen der allgemeinen<br />

Aktualitätserwartung an die journalistische Arbeit einerseits und der<br />

besonderen Berichterstattung zu historischen, also eo ipso inaktuellen Themen<br />

andererseits ergeben muß."<br />

Geschichte in den Medien<br />

Öffentlichkeit und Aktualität<br />

Aktualität und Vergangenheit<br />

Qualität und Themenwahl<br />

Aktuelle Bezüge - aber wie?<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!