04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

412. Ruß-Mohl, Stephan: Arrivederci Luhmann? Vorwärts zu Schumpeter! :<br />

Transparenz und Selbstreflexivität : Überlegungen zum Medienjournalismus<br />

und zur PR-Arbeit <strong>von</strong> Medienunternehmen<br />

in: Fünfgeld, Hermann, Claudia Mast (Hrsg.) Massenkommunikation.<br />

Ergebnisse<br />

und Perspektiven. Gerhard Maletzke zum 75. Geburtstag. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 193-211.<br />

1/59539<br />

Medienjournalismus bezeichnet die Medienberichterstattung der<br />

Massenmedien über das eigene Metier.<br />

Medienjournalismus und Medien-PR aus ökonomischer Perspektive<br />

Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven des Medienjournalismus:<br />

Ergebnisse einer Kommunikatorstudie<br />

Strategien<br />

413. Jarren, Otfried, Patrick Donges: Ende der Massenkommunikation - Ende der<br />

Medienpolitik?<br />

in: Fünfgeld, Hermann, Claudia Mast (Hrsg.) Massenkommunikation.<br />

Ergebnisse<br />

und Perspektiven. Gerhard Maletzke zum 75. Geburtstag. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 231-252.<br />

1/59539<br />

Technische und ökonomische Einwirkungen auf die Massenkommunikation<br />

"Rundfunkkiosk" - Ende der Ordnungspolitik?<br />

Maletzkes Begriff der Massenkommunikation: Erweiterungen und<br />

Präzisierungen<br />

"Traditionelle" Medienpolitik: Inhalts- und Organisationspolitik<br />

Medienentwicklung und Handlungsbedarf für eine "neue" Medienpolitik<br />

Regelungsfelder und Ansatz für eine "neue" Medienpolitik<br />

Medienpolitik - eine fortwährende Aufgabe<br />

414. Hoffmann-Riem, Wolfgang: Rundfunkrecht im Wandel : Überlegungen zur<br />

Aufgabe des Rundfunkrechts und zur Rolle des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks im Multimediazeitalter<br />

in: Fünfgeld, Hermann, Claudia Mast (Hrsg.) Massenkommunikation.<br />

Ergebnisse<br />

und Perspektiven. Gerhard Maletzke zum 75. Geburtstag. Opladen <strong>1997.</strong><br />

S. 269-280.<br />

1/59539<br />

"Angestoßen durch technologische Entwicklungen [Multimedia], begleitet<br />

durch ökonomische Initiativen [Medienkonzentration], vorangetrieben durch<br />

die Europäischen Gemeinschaften, begleitet <strong>von</strong> Trägern politischer Macht,<br />

kaum vorbereitet durch die Wissenschaft zeichnet sich eine neue Phase der<br />

Medienpolitik ab, die alle Akteure - also auch die öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunkanstalten - zu neuen Positionierungen zwingt."<br />

Änderung wichtiger Prämissen der Rundfunkordnung<br />

Zur bleibenden Rechtfertigung <strong>von</strong> Rundfunkregulierung<br />

Abstufungen der Regelungsebenen und -dichte<br />

Mängel bisheriger Rundfunkregulierung<br />

Wechselseitige Einwirkungen der verschiedenen Pfeiler der (dualen?)<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!