04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/58740<br />

Europäische Fernsehpolitik<br />

Fernsehen als Dienstleistung<br />

Fernsehpolitik in den Mitgliedsländern<br />

Abgehängt und ausgetrocknet: die öffentlich-rechtlichen Anbieter<br />

Medienkonzentration<br />

Wirtschaftliche Instrumente und Strategien der EU-Fernsehpolitik<br />

Faule Kompromisse bei der Quotenregelung?<br />

Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft<br />

Politische Konsequenzen<br />

22. Raschke, Petra: Frauen im Fernsehen: Dekorative Opfer<br />

in: Lenssen,Margrit, Elke Stolzenburg (Hrsg). Schaulust. Erotik und<br />

Pornographie<br />

in den Medien. Opladen <strong>1997.</strong> S. 77-89.<br />

Mas Rhm 3 (39)<br />

Unterhaltung und Action: Was haben sie zu bieten?<br />

Wie ist das Bild, das in Action-Serien <strong>von</strong> Frauen entworfen wird?<br />

Die Sieben Millionen Dollar Frau: Titelheldin mit "typisch weiblichen<br />

Eigenschaften"<br />

Mediale Geschlechtsrollen und Kinder<br />

Mediale Geschlechtsrollen und das erwachsene Publikum<br />

23. Mikos, Lothar: Körper-Bewegungen : die Erotik inszenierter Körper beim Sport<br />

im Fernsehen<br />

in: Lenssen, Margrit, Elke Stolzenburg (Hrsg.) Schaulust. Erotik und<br />

Pornographie<br />

in den Medien. Opladen <strong>1997.</strong> S. 37-41.<br />

Mas Rhm 3 (39)<br />

24. Bruns, Thomas, Frank Marcinkowski: Konvergenz revisited : Neue Befunde zu<br />

einer älteren Diskussion<br />

in: Rundfunk und Fernsehen. Jg. 44.1996. H. 4. S.461-478.<br />

2/3168-44-<br />

"Nachdem lange Zeit ausschließlich über die etwaige Konvergenz der<br />

Gesamtstrukturen öffentlich-rechtlicher und privaterFernsehvollprogramme<br />

gestritten worden ist, geht es den Autoren der vorliegenden Studie um<br />

Anpassungsprozesse, die jenseits der'Sehschärfe' herkömmlicher<br />

Strukturanalysen liegen. Sie fragen nach konvergenter, senderübergreifender<br />

Formatisierung einzelner Sendungsgenres im politischen<br />

Informationsprogramm, namentlich im Bereich der Nachrichtensendungen <strong>von</strong><br />

ARD, ZDF, RTL und SAT.1. Ausweichlich einer vergleichenden Inhaltsanalyse<br />

<strong>von</strong> Nachrichtensendungen aus den Jahren 1986 und 1994 läßt sich eindeutig<br />

nachweisen, daß sowohl hinsichtlich inhaltlicher, wie hinsichtlich präsentativer<br />

Merkmale in diesem Beobachtungszeitraum Programmentwicklungen<br />

stattgefunden haben, die sich im Sinne der Konvergenzthese interpretieren<br />

lassen."<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!