04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Narrow focus as a problem of working in disciplinary isolation<br />

Objectives of interdisciplinary reception studies:<br />

Interdependency of recipient and medium<br />

Reception as a cognitive, emotional and social action<br />

Emotional and motivational aspects of reception<br />

Institutional conditions for developments of research program<br />

380. Steinmann, Matthias F.: Audience research activities of the Swiss Broadcasting<br />

Corporation<br />

in: Communications. The European journal of communication research.<br />

Vol. 22. <strong>1997.</strong> Nr 2. S. 223-230.<br />

2/9392-22-<br />

History, rationale and mandate of the SBC Research Service<br />

Audience research instruments<br />

Television research<br />

Radio research<br />

Further instruments of the SBC Research Service<br />

381. Hallo Deutschland<br />

in: ZDF-Kontakt. <strong>1997.</strong> H. 6. S. 6.<br />

3/2184-1997-<br />

Über das neue aktuelle Nachmittagsmagazin des ZDF: "Hallo Deutschland" (ab<br />

16. Juni 1997).<br />

382. Holznagel, Bernd, Andreas Grünwald: Multimedia per Antenne : terrestrisches<br />

Digitalfernsehen in Großbritannien<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 6. S. 417-<br />

427.<br />

3/4437-41-<br />

"Den ersten Entwurf eines Rechtsrahmens für den terrestrischen<br />

Digitalrundfunk hat die britische Regierung in Form eines Grünbuchs bereits im<br />

August 1995 präsentiert. Mit dem neuen Broadcasting Act, der am 1. November<br />

1996 in Kraft trat, wurde dann erstmals in Europa eine umfassende rechtliche<br />

Rahmenregelung digitaler Fernsehtätigkeiten vorgelegt. Mitsamt seinen<br />

inzwischen erlassenen Ausführungsbestimmungen stellt das Gesetz zudem den<br />

bislang einzigen Versuch dar, die EU-Richtlinie zum Digitalfernsehen vom 24.<br />

Oktober 1995 in nationales Recht umzusetzen. Es ist daher zu erwarten, daß<br />

die neuen britischen Vorschriften den europäischen Rundfunkgesetzgebern<br />

eine wichtige Orientierungshilfe bei der Bewältigung der anstehenden<br />

Regulierungsaufgaben sein werden.Die analoge Rundfunkübertragung basiert<br />

auf dem Prinzip, daß pro Frequenz genau ein Programm gesendet und<br />

empfangen wird. Dagegen macht es das sogenannte Multiplexverfahren jetzt<br />

möglich, auf nur einer Frequenz mehrere verschiedene<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!