04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

229. Neumann-Bechstein, Wolfgang: Mediennutzung im Zeitalter multimedialer<br />

Möglichkeiten<br />

in: Blind, Sofia, Gerd Hallenberger (Hrsg.) Technische Innovation und die<br />

Dynamik der Medienentwicklung. Siegen 1996. S. 106-126.<br />

3/6621-63-<br />

Mediennutzung im Zeitalter multimedialer Möglichkeiten - heute<br />

Veränderungen der Bildschirmnutzung<br />

Individualisierung und Differenzierung sozialer Prozesse als Faktor<br />

diskontinuierlicher Medienentwicklung<br />

Mediennutzung im soziokulturellen Kontext - Alltagszeit und Bildschirmzeit<br />

Merkmale des Alltagswandels<br />

Der Wandel sozialer Bezüge und die veränderte Rolle der Medien<br />

Der Wandel der Zeitstrukturen und die widersprüchliche Rolle neuer<br />

Medientechnologien<br />

Der Wandel der Infrastrukturen des Alltags<br />

Komplexität <strong>von</strong> Alltag als Rahmenbedingung der Medienrezeption<br />

Nutzungsaspekte in der multimedialen Bildschirmzukunft<br />

230. Baerns, Barbara: Öffentlichkeitsarbeit als anwendungsorientierte Publizistikund<br />

Kommunikationswissenschaft : Kommunikationsprozesse durchschauen<br />

und gestalten<br />

in: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.) Public Relations in Theorie und Praxis.<br />

München <strong>1997.</strong> S. 37-54.<br />

1/57860-4-<br />

231. Schumacher, Martin: Markenpflege im dualen Rundfunksystem : PR für den<br />

Norddeutschen Rundfunk<br />

in: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.) Public Relations in Theorie und Praxis.<br />

München <strong>1997.</strong> S. 117-130.<br />

1/57860-4-<br />

Trendwende in den öffentlich-rechtlichen Anstalten<br />

NDR at work<br />

Markenpflege am Beispiel NDR<br />

Instrumente der Marketing-Kommunikation im Rundfunk<br />

Die Sonderrolle der Hörerclubs<br />

Organisation der Öffentlichkeitsarbeit im NDR<br />

232. Schneider, Dirk: Der Umsteiger<br />

in: Giesenfeld, Günter (Hrsg.) Umsteiger, Aussteiger. Studien zum<br />

Fernsehspiel der DDR. (Augen-Blick. H. 25.) Marburg <strong>1997.</strong> S. 8-23.<br />

1/51163-25-<br />

Das Fernsehspiel " Monolog für einen Taxifahrer" <strong>von</strong> Günter Kunert behandelt<br />

"die soziale Entfremdung in der DDR-Gesellschaft ein Jahr nach dem<br />

Mauerbau". Die für den 23. 12. 1962 vorgesehene Ausstrahlung wurde<br />

verboten. Erstaufführung: 26. 4. 1990.<br />

Die Geschicht eines Namenlosen<br />

Inszenierung des Taxifahrers, der filmischen Zentralgestalt<br />

Experimente mit Bild und 'Bebop'<br />

Der Monolog, das tragende Gestaltungselement<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!