04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertrauen auf die Überzeugungskraft der religiösen Symbole und symbolischen<br />

Handlungen zu überbieten".<br />

700. Garhammer, Erich: Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis : Überlegungen<br />

zum Selbstverständnis der Pastoraltheologie in einer Mediengesellschaft<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 1. S. 54-68.<br />

2/6004-29-<br />

Über den Einfluß der medialen Kirchendarstellung für die Deutungsmuster der<br />

Kirche. Am Beispiel des Katholizismus.<br />

Katholizismus oder: die mediale Rezeption eines Klischees<br />

Plädoyer für kommunikative Diakonie<br />

Verdrängung des Todes oder: die theologische Rezeption eines Klischees<br />

701. Cakl, Gabriele: Verkündigung durch das Radio<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 1. S. 90-100.<br />

2/6004-29-<br />

Was ist Verkündigung - Radioverkündigung?<br />

Hilfreiche und hemmende Wirkung des Mediums Radio auf die Verkündigung<br />

Glaubwürdige und authentische Verkündigung - Die Sprache<br />

Zeitgemäße Verkündigungsinhalte<br />

702. Martini, Carlo Maria: Medien, Gewalt und Frieden : Ansprache des Erzbischofs<br />

<strong>von</strong> Mailand beim 17. UCIP-Weltkongreß in Graz am 13. September 1995<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 1. S. 110-121.<br />

2/6004-29-<br />

Über mediale Gewaltdarstellung und die Gefährdung der Medien, in ihrer<br />

Darstellung <strong>von</strong> Gewalt selbst brutal zu werden (Mediengewalt). Appell an die<br />

Verantwortung der Journalisten.<br />

703. Violence in television and the V-Chip : 2 Beiträge<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 29. 1996. H. 3. S. 365-378.<br />

2/6004-29-<br />

Hauptreferate des <strong>von</strong> der britischen Advertising Association Ende März 1996<br />

in London veranstalteten Hauptseminars zum Thema V-Chip.<br />

"Das Thema der Darstellung <strong>von</strong> Gewalt im Fernsehen wird seit einiger Zeit bei<br />

Fernsehverantwortlichen, Fernsehmachern, Fernsehforschern und vor allem<br />

Fernsehkonsumenten heftig diskutiert und kontrovers beurteilt. Seit der<br />

Erfindung des sogenanntenV-Chips (V = violence), der bereits in den USA und<br />

Kanada gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die Diskussionen einen neuen<br />

Aspekt bekommen. Ein V-Chip kann in Fernsehgeräte eingebaut werden und<br />

blendet Gewaltszenen aus, wenn diese auf dem Film markiert sind."<br />

Arthur Pober: The V-Chip is not a magic bullet<br />

Jeffrey Goldstein:Television violence in America. Summary and critique of two<br />

recent studies (UCLA Television Violence Monitoring Report, September 1995;<br />

The National Television Violence Study, February 1996)<br />

704. Luksch, Thomas: Kirche im Internet : ein medienkundlicher und<br />

handlungsorientierter Beitrag<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!