04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werbezeit eintauschen wollen, also 'ein zielgruppenaffines Zuschauerumfeld<br />

für ihre TV-Spots dadurch schaffen, daß sie die redaktionellen Angebote den<br />

Fernsehveranstaltern selbst liefern" (Ulrike Nickel). 'To barter' bedeutet im<br />

Englischen 'Tauschhandel betreiben'."<br />

545. Jugendbilder : Darstellungen, Inszenierungen, Reflexionen ; 5 Beiträge<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 6-40.<br />

1/12489-41-<br />

Ralf Vollbrecht: Jugendkulturelle Selbstinszenierungen<br />

Waldemar Vogelgesang: Jugendliche Medienkompetenz. Cliquen und Szenen<br />

als Orte selbstbestimmten Medienhandelns<br />

Natasa Basic: Abgebildet, angedeutet, verzerrt. Wie Medien Jugendliche<br />

präsentieren<br />

Manuela Pietraß: Fotomodelle und ihre Medienpräsentation.<br />

Identifikationsmuster für Jugendliche?<br />

Elke Stolzenburg: Teenies, Mädels, Girls. Wie Mädchen im Fernsehen aussehen<br />

546. Stolzenburg, Elke: Teenies, Mädels, Girlies : wie Mädchen im Fernsehen<br />

aussehen<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 38-40.<br />

1/12489-41-<br />

"Mädchenbilder in Soaps, in Talkshows. Wie sehen die Moderatorinnen aus,<br />

die für Jugendsendungen angeheuert werden? Hat sich das Bild, wie junge<br />

Mädchen zu sein haben, überhaupt verändert in den letzten Jahrzehnten?"<br />

Wo und wie finden wir sie, die Mädchen?<br />

Wie sehen die Mädchen dieser Serien aus?<br />

Das echte Fernsehleben [Moderatorinnen <strong>von</strong> Jugendsendungen]<br />

547. Hültner, Robert: Spannung mit drei Sternen? : Serienkrimis aus Deutschland<br />

und Österreich<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 1. S. 46-50.<br />

1/12489-41-<br />

Das Prinzip Regionalität<br />

Krimis, die komisch sein wollen<br />

Krimis, die die Welt verbessern wollen<br />

Krimis, spannend und mit soliden Geschichten<br />

Die Klassiker<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!