04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/14301-50-<br />

Am Beispiel der Medienberichterstattung über rechtsradikale,<br />

ausländerfeindliche Anschläge in Deutschland und der Bedeutung der<br />

Berichterstattungsweise (Bild oder Text, Action-Stil oder<br />

Hintergrundinformation) auf den Nachahmungseffekt.<br />

255. Winkler, Willi: Weltuntergang mit Zuschauerbeteiligung<br />

in: Merkur. Jg. 50. 1996. H. 9/10.S. 851-857.<br />

1/14301-50-<br />

Über die Fernsehberichterstattung über die Greenpeace-Aktion gegen den<br />

Shell-Konzern(Ölplattform Brent Spar) im Sommer 1995 und die sich daraus<br />

entwickelnde Mobilisierung der Zuschauer.<br />

256. Endlich, Anke: Anmerkungen zur Sprache der Programmzeitschriften<br />

in: Muttersprache. Jg. 106. 1996. H. 2. S. 135-146.<br />

1/14518-106-<br />

Über die Informations- und Orientierungsfunktion (Informationsgehalt) der<br />

Programmzeitschriften.<br />

Die Programmzeitschriften in der Kritik<br />

Funktion Orientierung<br />

Die Textsorte Programmankündigung - inhaltliche und sprachliche Aspekte<br />

257. Enders, Bernd: Musikalische Bildung und Neue Medien<br />

in: Musikforum. Jg. 31. 1995. H. 83. S. 40-55.<br />

2/8197-31-<br />

Zur gegenwärtigen Entwicklung der Medientechnologie<br />

Technologisch bedingte gesellschaftliche Veränderungen<br />

Digitale Medientechnologie (Multimedia)<br />

Globale Vernetzung (Information Highways)<br />

Virtuelle Realität (Cyberspace, Cyberworld)<br />

Die anthropologische Perspektive: Interaktion - Kommunikation - Erfahrung<br />

simulierter Wirklichkeiten<br />

Fünf Thesen zum technologisch bedingten Wandel unseres Kulturlebens<br />

u.a.: Musikkultur, Musikwissenschaft, Musikpädagogik werden einem<br />

einschneidenden Wandel unterworfen<br />

Musikpädagogische Konsequenzen und Ziele<br />

Lehr- und Lernziele Musik<br />

258. Grundmann, Heidi: Horizontal Radio<br />

in: Neue Zeitschrift für Musik. Jg. 157. 1996. H. 5. S. 34-37.<br />

2/10237-157-<br />

Über das weltweite Radio- und Internetprojekt "Horizontal Radio" (22./23. Juni<br />

1995), das "wie seine Vorläuferprojekte eine Collage aus unterschiedlichen<br />

Räumen, Orten, Materialien und Technologien war. Das Projekt operierte in den<br />

vorgefundenen Sende- und Leitungsnetzen ("Räumen") des internationalen<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunks, unabhängiger Radios, des Telefons und des<br />

Internet....mit Performances, Installationen, Konzerten, Aktionen."<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!