04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/16756-1996,2-<br />

Diskussion über Skandal- und Enthüllungsjournalismus aus der Sicht<br />

betroffener Prominenterund der enthüllenden Journalisten: Eva-Maria<br />

Bartenschlager, Josef <strong>von</strong> Ferenczy, Günter Kießling, Matthias Prinz, Hiltrud<br />

Schröder, Klaus Thiele-Dohrmann, Barbara Valentin, Marie <strong>von</strong> Waldburg, Uwe<br />

Zimmer, Ernst Elitz.<br />

201. Chancen und Risiken der Mediengesellschaft : gemeinsame Erklärung, April<br />

1997 Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, Deutsche<br />

Bischofskonferenz<br />

in: epd - medien. <strong>1997.</strong> Nr 33. S. 1-55.<br />

3/8598-1997-<br />

Tendenzen / Folgen der Medienentwicklung<br />

Medien im Spannungsfeld <strong>von</strong> Werten und Zielen<br />

Medien und Kommunikation in anthropologischer Perspektive<br />

Handlungsempfehlungen (Ethische Orientierungen)<br />

202. Medien greifen in menschliche Beziehungen ein : [5 Beiträge]<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 74-105.<br />

1/12489-41-<br />

Hurrelmann, Klaus: Die meisten Kinder sind heute "kleine Erwachsene"<br />

Jan-Oliver Decker, Hans Krah, Marianne Wünsch: Gesellschaftliche Probleme<br />

werden ideologisch reguliert. Anmerkungen zum Genre der TV-Familienserien<br />

Jan-Uwe Rogge: Computer-Kids und Eltern. Ein Mediensprung zwischen<br />

Generationen<br />

Love Affair durch den Computer. Single Partys - medial. Interview: Hans-Jürgen<br />

Palme<br />

Natasa Basic, Hans-Jürgen Palme: Call me - I call you. Das Zusammenspiel der<br />

Geschlechter und das zügellose mediale Treiben<br />

203. Decker, Jan-Oliver, Hans Krah, Marianne Wünsch: Gesellschaftliche Probleme<br />

werden ideologisch reguliert : Anmerkungen zum Genre der TV-Familienserien<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 41. <strong>1997.</strong> H. 2. S. 81-94.<br />

1/12489-41-<br />

"Anhand <strong>von</strong> mehr als 20 amerikanischen und deutschen TV-Serien wird<br />

nachgewiesen, daß deren Familienbild immer den gesellschaftli- chen<br />

Ansprüchen genügt und Abweichungen da<strong>von</strong> negativ bewertet werden."<br />

Wertevermittlung und Strategien der Argumentation<br />

Die Familiarisierung der Welt<br />

Familie und Lebenslauf<br />

Das ideale Familienmodell<br />

Familiäre Abweichungen und ihre Implikationen<br />

Familie und Stereotypen<br />

Abweichung und Gesellschaft<br />

Die Konzeption <strong>von</strong> Liebe<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!