04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der bislang dominierenden Abbildfunktion. Digitale Bilder können einen realen<br />

Sachverhalt auch mit völlig authentisch wirkenden, 100% am Computer<br />

erstellten Bildern erfassen."<br />

882. George, Götz: Der Cop und sein Job : Nach sechsjähriger Pause kehrt der<br />

Fernsehmythos Schimanski auf den Bildschirm zurück. Ist der neue "Schimmi"<br />

noch der Alte? / das Interview mit Götz George führte Michaela Bruch<br />

in: Agenda. H. 31. <strong>1997.</strong> S. 51-53.<br />

3/4085-1997-<br />

883. Keller, Harald: Das doppelte Plotchen : der Stoff, aus dem Fernseherfolge sind,<br />

wird schon mal kopiert. Seltsame Identitäten in neuen Serien<br />

in: Agenda. H. 31. <strong>1997.</strong> S. 61-62.<br />

3/4085-1997-<br />

Über Remakes und Plagiate im Fernsehen am Beispiel der Krimiserien<br />

"Doppelter Einsatz" (RTL, seit 1994) und "Einsatz Hamburg Süd" (ARD / NDR,<br />

1997).<br />

884. Heidsiek, Birgit: Gedächtnis der Mediengesellschaft : das New Yorker Museum<br />

of Television & Radio dokumentiert die amerikanische Mediengeschichte<br />

in: Agenda. H. 31. <strong>1997.</strong> S. 64-65.<br />

3/4085-1997-<br />

885. Domian, Jürgen: Ein ganz normaler Gesprächspartner : Interview mit dem<br />

Nachtfalken Jürgen Domian / das Interview mit Jürgen Domian führte Kristina<br />

Habbel<br />

in: Agenda. H. 31. <strong>1997.</strong> S. 66-67.<br />

3/4085-1997-<br />

"Über 500 Mal Talk mit Domian: Mitten in der Nacht, immer montags bis<br />

freitags <strong>von</strong> ein bis zwei Uhr, spricht der 39jährige Rundfunkjournalist mit<br />

seinen Anrufern über Themen wie Sex, Tod oder das Asylgesetz - Tabus gibt es<br />

bei Domian nicht. Bis zu 120000 Zuschauer verfolgen seine Sendung zu dieser<br />

ungewöhnlich späten Stunde allein im Fernsehen. Gesendet wird Domian im<br />

WDR-Fernsehen und bei Eins Live, dem Jugendradio des WDR. Offenheit und<br />

Authentizität gehören zum Konzept der Sendung."<br />

886. Stawowy, Peter: Campus on Air : Rund 60 Initiativen bemühen sich bundesweit<br />

um das Hochschulradio. Begehrt sind die Sender, weil sie zweierlei bieten:<br />

Ausbildung und Programm<br />

in: Agenda. H. 31. <strong>1997.</strong> S. 68-69.<br />

3/4085-1997-<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!