04.01.2013 Aufrufe

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

Jahresband 1997. Bearb. von Rudolf Lang - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das im Schulmilieu angesiedelte Fernsehspiel "Pause für Wanzka" <strong>von</strong> Jochen<br />

Hauser nach dem Roman <strong>von</strong> Alfred Wellm in der Regie <strong>von</strong> Vera Loebner wurde<br />

1990 ausgestrahlt.<br />

Die Fabel<br />

Der Roman und seine Adaptierung<br />

Die Struktur des Films<br />

Macht und Hierarchie<br />

Der Pädagoge alter Schule und die individuelle Förderung des Genies<br />

Bürokraten versus Pädagogen<br />

Ein Individuum ist unbrauchbar geworden<br />

237. Lorenz, Dagmar: Ein pädagogischer Versuchsballon<br />

in: Giesenfeld, Günter (Hrsg.). Umsteiger, Aussteiger. Studien zum<br />

Fernsehspiel der DDR. (Augen-Blick. H. 25.) Marburg <strong>1997.</strong> S. 84-90.<br />

1/51163-25-<br />

Das Fernsehspiel "Geschwister" <strong>von</strong> Wolfgang Hübner (1975) behandelt das<br />

"Verhältnis <strong>von</strong> Arbeits- und Familienleben, <strong>von</strong> Kollektiv und Familie als<br />

sozialen Organisationsformen".<br />

238. Reister, Katja: Aufstieg in die Arbeiterklasse<br />

in: Giesenfeld, Günter (Hrsg.). Umsteiger, Aussteiger. Studien zum<br />

Fernsehspiel der DDR. (Augen-Blick. H. 25.) Marburg <strong>1997.</strong> S. 91-101.<br />

1/51163-25-<br />

Das Fernsehspiel "Paulines zweites Leben" <strong>von</strong> Christa Mühl (1984) behandelt<br />

das "Verhältnis <strong>von</strong> Arbeits- und Familieleben, <strong>von</strong> Kollektiv und Familie als<br />

sozialen Organisationsformen".<br />

Intaktes Familienleben<br />

Die Arbeit als Spiegel für Paulines 'zweites Leben'<br />

Der Aufstieg in die Arbeiterklasse<br />

Die Arbeit als genereller Bezugspunkt<br />

239. Ott, Sieghart: Schritte zu einem gesetzlichen Urhebervertragsrecht :<br />

Überlegungen zu gemeinschaftsrechtlichen und verfassungsrechtlichen<br />

Geboten<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 29. 1996. H. 10. S. 385-387.<br />

3/1570-29-<br />

"Nach dem Ausbleiben einer generellen Regelung des Urhebervertragsrechts<br />

befürwortet der Autor die Fortschreibung <strong>von</strong> partiellen Regelungen,<br />

insbesondere anläßlich der Umsetzung vion EG-Richtlinien in deutsches Recht.<br />

Er fordert dabei eine wirksame rechtliche Sicherung der Vergütungsansprüche<br />

der Urheber bei Nebenrechtsverwertungen, insbesondere bei der<br />

bevorstehenden gesetzlichen Regelung des Kabelweiterverbreitungsrechts,<br />

und deren Unterstellung unter Verwertungsgesellschaftenpflicht."<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!