12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.1 Wahre Wissenschaft und spielerischer Solipsismus<br />

„Ironie handelt von Widersprüchen, die sich nicht – nicht<br />

einmal dialektisch – in ein größeres Ganzes auflösen lassen,<br />

und von der Spannung, unvereinbare Dinge beieinander zu<br />

halten, weil beide oder alle notwendig und wahr sind. Ironie<br />

handelt von Humor und ernsthaftem Spiel. Sie ist auch eine<br />

rhetorische Strategie und eine politische Methode, von der ich<br />

wünschte, daß sie von sozialistischen Feministinnen mehr<br />

beachtet würde.“ 4<br />

116<br />

Donna Haraway<br />

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern es möglich ist, auf<br />

spielerischem Wege ernsthafte wissenschaftliche Ergebnisse zu produzieren.<br />

Huizinga hat in seiner Spieltheorie zu zeigen versucht, dass alle Kultur<br />

ursprünglich auf das Spiel zurückzuführen ist:<br />

„Der Form nach betrachtet, kann man das Spiel also zusammenfassend eine freie<br />

Handlung nennen, die als ‚nicht so gemeint‘ und außerhalb des gewöhnlichen<br />

Lebens stehend empfunden wird und trotzdem den Spieler völlig in Beschlag<br />

nehmen kann, an die kein materielles Interesse geknüpft ist und mit der kein<br />

Nutzen erworben wird, die sich innerhalb einer eigens bestimmten Zeit und eines<br />

eigens bestimmten Raums vollzieht, die nach bestimmten Regeln ordnungsgemäß<br />

verläuft und Gemeinschaftsverbände ins Leben ruft, die ihrerseits sich gern mit<br />

einem Geheimnis umgeben oder durch Verkleidung als anders von der<br />

gewöhnlichen Welt herausheben“ 5 (Huizinga 1956: 20).<br />

Die Pointe in der oben zitierten Definition des Spiels liegt darin, dass sich die<br />

Differenz zwischen Spiel und Ernst nicht auf die Handlung selbst, sondern auf<br />

eine spezifische Haltung des Spielers gegenüber seiner Handlung bezieht. Als<br />

unausgesprochene Bedingung müsste allerdings gelten, dass alle am Spiel<br />

Beteiligten sich auf diese Haltung geeinigt haben. Unter modernen<br />

Voraussetzungen kann davon nicht die Rede sein.<br />

In der modernen Selbstbeschreibung gilt ein Wissenschaftsparadigma, das das<br />

Konzept der Rationalität zum obersten Postulat erhebt. Der Anspruch besteht in<br />

Interessenneutralität und Objektivität: „Das Argument ist zirkulär und deshalb<br />

unangreifbar“ (Baumann 1992: 58). Wissenschaftlichkeit besticht demnach<br />

durch Universalität und Allgemeingültigkeit. Es handelt sich um eine<br />

4 Haraway 1995: 33.<br />

5 Kursiv im Original.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!