12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachdem das Geschehen dargestellt und Indizien ausgemacht worden sind,<br />

werden diese interpretiert und in die zuvor dargelegte Theorie eingebettet.<br />

Obwohl Darstellung des Geschehens und dessen Interpretation bzw. Einbettung<br />

in die Theorie voneinander getrennt stattfinden, durchdringen beide Ebenen sich<br />

wechselseitig. Die Trennung war insbesondere bei der Beobachtung der<br />

Gruppendiskussionen schwierig, weil die Diskussion über Widersprüche<br />

zwangsläufig interpretierende und theoretische Elemente enthielt. Im<br />

Unterschied dazu wurden in der Krisenintervention Widersprüche ausgeführt<br />

und aufgeführt, wobei die Reaktionen von Spielergruppe und Publikum<br />

beobachtet wurden. Dies hat mehr den Charakter einer Konfrontation als einer<br />

pädagogisch aufklärenden Aktion. Die anschließende Darstellung des<br />

Experiments geschieht nicht chronologisch, sondern nach Sinnblöcken<br />

unterteilt.<br />

Da das ‚Scheitern‘ einen wichtigen Anteil am Konzept hat, soll mit der<br />

Darstellung der missglückten Momente begonnen werden. Die Spielergruppe<br />

hatte Tisch, Regenbogenkreis, Flipchart, Overheadprojektor etc. zunächst in der<br />

Fabrikhalle aufgebaut. Vor Beginn der Krisenintervention war nicht nur der<br />

Tisch einschließlich des Regenbogens wegen einer Bühne beiseite geschoben<br />

worden, sondern es war auch kein Platz mehr für die Krisenintervention. Die<br />

ehemals freie Wand, an die der Leitspruch projiziert werden sollte, war<br />

zugestellt. Zudem war in dem Raum eine derartige Lautstärke, dass keine<br />

Rekrutierungsgespräche möglich gewesen wären. Dank des schnellen<br />

Eingreifens der Spielergruppe wurde der Stand vor der Fabrikhalle aufgebaut.<br />

Es wurde nicht nur ein roter Teppich aufgetan, sondern die Spielergruppe<br />

organisierte auch eine 2 x 3 m große Leinwand, auf die draußen der Leitspruch<br />

projiziert werden konnte.<br />

Die Komplikationen beim Aufbau zeigen, dass eine glatte Performance im Sinne<br />

von Leistung eine voraussetzungsreiche Sache ist, die viel Organisationsgeist<br />

und viel Vorarbeit erfordert. Somit war für das Aufführen der<br />

Widersprüchlichkeit des neoliberalen Versprechens nicht nur die Unfähigkeit<br />

der Ausführung relevant, sondern zum erfolgreichen Gelingen des Experimentes<br />

musste Leistungsbereitschaft und –fähigkeit mitgebracht werden. Das<br />

Unternehmen „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ wurde damit ein<br />

‚Eisschollenspringen‘ aus Anpassung und Widerstand.<br />

Das Konzept der Krisenintervention war so angelegt, dass die Spielergruppe mit<br />

dem Publikum über eine fingierte Rekrutierung in einen Verhandlungsprozess<br />

geraten sollte. Eine zentrale Frage war dabei der Aus- oder<br />

Eingrenzungscharakter des Zusammenspiels der Kategorien Arbeit bzw.<br />

Leistung, Geschlecht und Sexualität vor einem neoliberalen Hintergrund. In der<br />

Spielergruppe wurde vor Beginn der Intervention diskutiert, auf welche Weise<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!