12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon Deleuze und Felix Guattari beginnen ihre „Abhandlung über<br />

Nomadologie: die Kriegsmaschine“ aus „Tausend Plateaus“ mit dem Gegensatz<br />

von Schachspiel und Gospiel. Das Bild des Schachspiels dient dem<br />

Strukturalismus als Metapher, in der die Beziehungen der institutionalisierten<br />

Formen zum Ausdruck kommen. Es besitzt eine gewisse Schwerfälligkeit, weil<br />

die Figuren eine feste Identität besitzen, die qua Spielregeln fast juristisch wird.<br />

Ihre Identität begrenzt die Bewegungen der Figuren, was an die Schwerfälligkeit<br />

eines Subjekts erinnert, das mit einer substanziellen Identität ausgestattet ist.<br />

Beim Go-Spiel hingegen stellen die Spielsteine inhaltsleere Einheiten dar. Durch<br />

einen Platz in einem vernetzten Ordnungsgefüge werden diese Einheiten gefüllt<br />

respektive erhalten Eigenschaften (Deleuze/Guattari 1997: 483). 14<br />

Der französische Philosoph Michel de Certeau hat das strukturell ähnliche<br />

Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei seiner Analyse<br />

gesellschaftlicher Machtverhältnisse mit den Begriffen „Strategie“ und „Taktik“<br />

zu fassen versucht. In dem gesellschaftlichen Spannungsfeld, in dem Herrschaft<br />

produziert, gerechtfertigt, verschoben und kontrolliert wird, fragt er nach den<br />

Spielräumen für individuelle Praxen, die ein „Netz der Antidisziplin“ (De<br />

Certeau 1988: 16) spinnen, das sich den machtvollen Strategien entzieht. Um zu<br />

verstehen, was eine „Taktik“ darstellt, rufen wir ihr Gegenteil die „Strategie“<br />

auf. Die Produktion einer eigenlogischen Realität mit Hilfe eines Macht-<br />

Wissens-Komplexes erfolgt strategisch. Strategische Handlungen benötigen<br />

einen Ort, eine mit Macht ausgestattete Institution. Von diesem „eigenen“ Ort,<br />

der als Basis zu verstehen ist, organisiert und sichert die Strategie<br />

gesellschaftliche Machtverhältnisse. Der Taktik hingegen ermangelt es an<br />

Eigenem. Sie hat nur das Terrain des Anderen und muss versuchen, in den<br />

existenten Strukturen „günstige Situationen“ aufzutun (de Certeau 1988: 91f.).<br />

De Certeau versteht die Taktik als Spiel mit den Kräften der Macht. Er spricht<br />

davon, dass viele der Alltagspraktiken „gelungene Streiche, schöne Kunstgriffe,<br />

Jagdlisten, vielfältige Simulationen, Funde, glückliche Einfälle“ sind (ebenda:<br />

24). 15<br />

14 In diesem Sinne ist auch der Text in der Imagebroschüre zu der Geschäftsführerin von<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ zu verstehen: „In <strong>meine</strong>r Rolle als CEO sehe ich mich nicht mehr<br />

als eine Art Schach-Großmeisterin, die machtvoll und einsam Mitarbeiter wie Spielfiguren<br />

auf einem Schachbrett hin- und herschiebt. Ich sehe mich eher als eine Leitfigur, die inspiriert<br />

und motiviert, und eventuell noch als Dirigentin“ (<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong> 2007).<br />

15 De Certeaus Blick auf die menschlichen Aktivitäten ist ähnlich den soziologischen Studien<br />

von Goffman und der ethnomethodologischen Arbeit von Garfinkel. Seine Unterscheidung<br />

zwischen Strategien und Taktiken lassen sich auch analog aufziehen: Die Strategien sind<br />

institutionalisierte Rahmungen, Skripte, Handlungsvorgaben, die als Verhaltensrichtlinien<br />

dienen, während die Taktiken spezielle Verhaltensweisen darstellen, die Individuen nach<br />

ihren momentanen Wünschen gestalten und deren Ausgang unbekannt ist. Obwohl de Certeau<br />

die Taktiken niemals direkt den Kulturstrategien gegenübergestellt hat, provoziert ihr<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!