12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

individuellen Vornamen und dem „multiplen“ Nachnamen „<strong>Monkeydick</strong>“ bringt<br />

zum Ausdruck, dass die Individualität sich dem überindividuellen<br />

Leistungsideal von „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ unterordnet.<br />

Gleichzeitig ist das Projekt „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ auf der Metaebene<br />

zugangsoffen und der „multiple“ Nachname „<strong>Monkeydick</strong>“ kann von jedem<br />

übernommen werden, ohne dass seine Urheber ein Monopol auf den Namen<br />

haben. Die Praxis der Namensgebung von „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ bringt<br />

damit nicht nur das Bedürfnis nach Rebellion gegen die bürgerliche Anrufung<br />

zum Ausdruck, sondern die Anonymität bringt auch eine im wahrsten Sinne des<br />

Wortes signifikante Leerstelle hervor. Der Signifkant „<strong>Monkeydick</strong>“ oder<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ bezeichnet nicht nur die soziale Praxis, sondern<br />

bindet sich auch an eine imaginäre Figur. „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ zeichnet<br />

sich über die wissenschaftliche, politische, künstlerische Praxis ab und wird zum<br />

Leben erweckt, womit auch die verschiedenen „<strong>Monkeydick</strong>s“ lebendig werden.<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ gewinnt an Profil, wird zu einer Erzählung, einem<br />

Mythos. Die Menschen, die an den Aktionen teilnehmen, die mit dem Namen<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ verknüpft sind, werden Teil des imaginären und<br />

kollektiven Unternehmens (vgl. zu „multiplen Namen“ autonome a.f.r.i.k.a.<br />

gruppe et al. 2001: 38).<br />

Durch den „multiplen Namen“ können dem Unternehmen „<strong>Monkeydick</strong>-<br />

<strong>Productions</strong>“ verschiedene Lesarten widerfahren. Es kann den Anstrich eines<br />

okkulten, wirtschaftsliberalen Ordens bekommen, der sich emanzipatorische<br />

Zeichen aneignet, um sie ihres ehemaligen Sinns zu entleeren und sie mit den<br />

eigenen Inhalten zu füllen. Gleichermaßen kann „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ als<br />

ironische Androzentrismus- und Kapitalismuskritik gelten, die sich mit der<br />

Sprache der Macht überidentifiziert. Oder es kann sich bei dem Unternehmen<br />

um eine noch durch die Untersuchung zu produzierende Figur handeln, die<br />

durchaus auch Elemente der anderen beiden Lesarten besitzt.<br />

Zu den zuvor dargelegten Warnsignalen kamen Beruhigungssignale hinzu. Es<br />

sollten Handzettel verteilt werden, die den Grund des Informationstisches<br />

erklärten. Der Handzettel erläuterte „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ Ansinnen der<br />

Verwertung von Vielfältigkeit in Bezug auf Geschlecht und Sexualität gemäß<br />

des Diversity-Management-Ansatzes. Ähnlich wie auf der Internetseite erklärte<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ auf dem Handzettel, dass das Unternehmen im<br />

Sinne der Chancengleichheit Leistungswilligen die Chance für ein erfolgreiches<br />

Leben geben möchte:<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!