12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch die Überschreitung von Konventionen bei der Versuchsleitung, den<br />

Mitspielern und den Versuchspersonen für Irritation sorgen. Die Krise soll einen<br />

Raum öffnen, in dem sich die Widersprüchlichkeit der diskursiven Figur der<br />

„Unternehmerin ihrer selbst“ abbildet.<br />

2.2.1 Fragestellungen und Erkenntnisinteresse<br />

„In einer ersten Phase hat die Kommerzialisierung um die<br />

Homosexualität deren soziale Sichtbarkeit erhöht und damit<br />

indirekt auch zum Gruppenzusammenhalt beigetragen. Doch<br />

langfristig wird sie die sozialen Unterschiede innerhalb des<br />

Milieus deutlicher hervortreiben, etwa wenn Treffs und<br />

Freizeit-Einrichtungen sich nach gesellschaftlicher Position und<br />

ökonomischem Status differenzieren. Das Gefühl eines<br />

gemeinsamen Schicksals, das die Homosexuellen über die<br />

Klassenschranken hinweg eint, wird dann wohl schwinden“ 20<br />

26<br />

Michael Pollak<br />

In der gesamten Aktionsforschung „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ wird von<br />

komplexen Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen ausgegangen. Dennoch soll<br />

zunächst vereinfachend skizziert werden, unter welchen Voraussetzungen und<br />

gewollten Effekten die Aktionsforschung „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ steht, um<br />

dann das Erkenntnisinteresse des Krisenexperiments darzulegen.<br />

Neoliberale Anrufungen sind widersprüchlich, was die Aktionsforschung<br />

„<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ versucht abzubilden. Unter neoliberalen Anrufungen<br />

zu agieren, bedeutet auf der einen Seite, nicht durch Geschlecht und Sexualität<br />

determiniert zu sein, denn jeder unabhängig von Geschlecht und Sexualität wird<br />

als Unternehmer angerufen. Gleichzeitig bedeutet es auf der anderen Seite, dass<br />

Geschlecht und Sexualität gerade im Leistungskontext weiterhin<br />

Handlungsmöglichkeiten bestimmen, denn in der Anrufung als Unternehmer<br />

werden weibliche Sozialisierungen ausgeblendet (vgl. in erster Linie Kapitel<br />

3.4.2.6). In den Performances wird der Versuch unternommen, eine Ambivalenz<br />

zur „flexiblen Normalisierung“, die diese Widersprüchlichkeit bezeichnet,<br />

aufrechtzuerhalten. Damit sollen nicht nur die neuen Formen der<br />

Differenzierung und Hierarchisierung, sondern auch traditionelle<br />

Differenzierungsprozesse in Frage gestellt werden. Dabei muss bedacht werden,<br />

dass neoliberale Politiken selbst teilweise ambivalent sind. Dies beinhaltet die<br />

Vermutung, dass die von der heteronormativitätskritischen Theorie<br />

vorgenommene Dekonstruktion der Geschlechterdifferenz in der neoliberalen<br />

20 Pollak 1993: 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!