12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Identifikation mit der Figur der „Unternehmerin ihrer selbst“<br />

beispielsweise aufgrund ihrer Freiheitsversprechen<br />

• Ablehnung der Figur der „Unternehmerin ihrer selbst“ beispielsweise<br />

aufgrund einer antikapitalistischen und/oder antipatriarchalischen Haltung<br />

• Ambivalenz hinsichtlich der Figur der „Unternehmerin ihrer selbst“<br />

aufgrund der neuen Freiheiten und alten (verschärften) sowie neuen<br />

Zwänge<br />

Es wurde davon ausgegangen, dass sich die Spielergruppe mit der Figur der<br />

„Unternehmerin ihrer selbst“ identifiziert, sie ablehnt oder sich ambivalent zu<br />

ihr verhält. Auch von dem Publikum wurde eine identifikatorische, ablehnende<br />

oder ambivalente Haltung gegenüber der Krisenintervention angenommen.<br />

4.2.3 Eventuelle Reaktionsweisen des Publikums<br />

„Indem sie eine Haltung der Subversion gegenüber festgelegten<br />

Bedeutungsansprüchen bezieht, hat Genealogie mehr von einer<br />

Tätigkeit als von einer Theorie im interpretativen Sinn. Ihre<br />

Betonung subversiver Positionen liegt im beständigen Clinch<br />

mit der Autorität und zieht die Theorie auf die Seite der<br />

Machtlosen und Randständigen.“ 27<br />

131<br />

Kathy E. Ferguson<br />

<strong>Für</strong> die Versuchsplanung war es hilfreich, sich zu überlegen, welche<br />

Verhaltensmöglichkeiten sich für das Publikum gegenüber dem forcierten<br />

Krisenszenario ergeben könnten. Dafür war noch erheblich, ob das Publikum<br />

von einem wahrhaften oder von einem unechten Sprechakt ausgehen sollte. 28<br />

Beide Formen fanden wiederum grob ihren Niederschlag in drei Strängen der<br />

Störungsbewältigung.<br />

27 Ferguson 1992: 874.<br />

28 Während der ersten Gruppendiskussion war es allge<strong>meine</strong>r Tenor, dass das Publikum<br />

keineswegs an der Ernsthaftigkeit des Unternehmens zweifeln wird: „Natürlich glauben die<br />

Leute, dass das ernst gemeint ist, weil niemand davon ausgeht, dass es nicht ernst gemeint<br />

ist!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!