12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Exposition<br />

„Die einzig mögliche Revolution ist das Unternehmen, das die<br />

Wandlung der Individuen betreibt. Die Revolution als Angebot<br />

von Unternehmen.“ 1<br />

5<br />

René Pollesch<br />

Die Idee zu einem ‚Unternehmen unserer selbst‘ entwickelte sich aus der<br />

Beobachtung einer zunehmenden Entsicherung des sozialen Lebens durch<br />

befristete Beschäftigung, Mini-Jobs, Dauerpraktika und modernes<br />

Tagelöhnerwesen. 2 Obwohl es schon als Privileg gut ausgebildeter Kräfte gilt,<br />

sich überhaupt eigenverantwortlich selbst verwirklichen zu können, ist auch<br />

diese Eigenverantwortung eine prekäre. 3 Die „prekären Intellektuellen“, wie sie<br />

von Anne 4 und Marine Rambach in ihrem Buch „Les intellos précaires“ genannt<br />

werden, sind Kunde 5 und Dienstleister zugleich. Sie spiegeln das Bild einer<br />

Intelligenz wider, die in dem Widerspruch leben muss, bei relativ hohem<br />

sozialem Status immer schlechteren Arbeitsbedingungen ausgeliefert zu sein<br />

(vgl. Rambach/Rambach 2001). Sie müssen die Entgrenzung von Arbeit und<br />

Freizeit nicht nur als Bereicherung sehen, sondern auch permanent dazulernen.<br />

Aber selbst die, deren Soft und Hard Skills 6 überdurchschnittlich sind, können<br />

(und möchten) nicht mit einem festen Arbeitsplatz rechnen (vgl. Lorey 2006). 7<br />

1 Pollesch 2003: 334.<br />

2 „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“ geht in eine ähnliche Richtung wie die Zentrale Intelligenz<br />

Agentur (ZIA), die als virtuelle Firma und Netzwerk von Freiberuflern entstand (vgl.<br />

www.zentrale-intelligenz-agentur.de). Anfänglich wurde die Zentrale Intelligenz Agentur mit<br />

ihren „Agenten“ und „Inoffiziellen Mitarbeitern“ als „ironische Firma“ oder die Parodie eines<br />

richtigen Unternehmens verstanden. Inzwischen dient sie äußerst ernsthaft als gemeinsame<br />

Operationsplattform (vgl. Friebe/Lobo 2006: 13f.).<br />

3 An dieser Stelle möchte ich nicht einer Larmoyanz das Wort reden, die von einer im<br />

Bourdieuschen Sinne mit noch relativ viel Kapital ausgestatteten Bevölkerungsschicht vor<br />

sich hergetragen wird (vgl. zum Begriff des „Kapitals“ Bourdieu 1983). Bourdieu war es<br />

auch, der in „Gegenfeuer“ Unsicherheit bzw. „Prekarität“ als zentrales Merkmal neoliberaler<br />

Politiken sah. Diese Politiken zerstörten Kollektivität und nähmen massenhafte Prekarisierung<br />

in Kauf (vgl. Bourdieu 1998: 96ff.).<br />

4 Die Autoren werden bei Erstnennung mit Vor- und Nachnamen genannt.<br />

5 Aus Gründen der Anschlussfähigkeit an eine androzentrische Wissenschaftskultur wird im<br />

Folgenden den konservativen Normen im Umgang mit dem Bigenus gefolgt. Mit Begriffen<br />

wie Kunde, Dienstleister, Akteur, Mitarbeiter oder Vorgesetzter sind entsprechend immer<br />

auch die weiblichen Formen wie Kundin, Dienstleisterin, Akteurin, Mitarbeiterin oder<br />

Vorgesetzte gemeint.<br />

6 Bei den Hard Skills handelt es sich um alle Fachkenntnisse wie beispielsweise das an der<br />

Hochschule oder während einer beruflichen Ausbildung erworbene Wissen. Auch PC-<br />

Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Praxiserfahrung oder Branchenkenntnis zählen zu ihnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!