12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 3: Auf die Ambivalenz der Spielergruppe aufgrund der neuen Freiheiten und alten<br />

(verschärften) sowie neuen Zwänge könnte das Publikum folgendermaßen reagieren:<br />

Echt Unecht<br />

Identifikation „Das Aufzeigen der<br />

Widersprüche kann auch<br />

für ein Unternehmen nur<br />

hilfreich sein!“<br />

133<br />

„Den Verhältnissen ihren<br />

eigenen Spiegel<br />

vorzuhalten, ist die einzige<br />

Möglichkeit, dass sie sich<br />

nicht auf die gleiche Art<br />

und Weise reproduzieren<br />

können!“<br />

Ablehnung „Effizient ist das nicht!“ „Handelt es sich hierbei um<br />

Kunst?“<br />

Ambivalenz „Was ist das für ein<br />

merkwürdiges<br />

Unternehmen?“<br />

„Ob ein Unternehmen die<br />

einzig mögliche Kritik ist?“<br />

Das Schema diente weniger dazu, alle Reaktionen des Publikums im Sinne des<br />

Schemas zu interpretieren, sondern vielmehr dazu, Anhaltspunkte für die<br />

Rollenspiele der Spielergruppe zu haben.<br />

4.2.4 Befürchtungen hinsichtlich des Krisenexperimentes<br />

„Es geht um ganz spezifische Formen von spektakulären<br />

Veranstaltungen, in denen mit einem Mix aus frei flottierenden<br />

Theorieversatzstücken, Überresten von Konzeptkunst und<br />

bestimmten Formen des Theater-Happenings eine kulturelle<br />

Kritik des Neoliberalismus suggeriert wird, die aber letztlich<br />

eine Proliferation der neoliberalen Verhältnisse betreiben.“ 29<br />

Mark Terkessidis<br />

Trotz der durch ein Krisenexperiment zu erwartenden Impulse, soll nicht die<br />

Kritik an dieser Methode unter den Tisch fallen. So hat Alvin Ward Gouldner<br />

Krisenexperimente mit „Happenings“ verglichen, da bei beiden durch ein<br />

bewusst hervorgerufenes Chaos eine Demaskierung und eine Beschädigung von<br />

Normen und Werten erreicht werden soll (vgl. Gouldner 1974: 471). Gouldner<br />

betont in Bezug auf Garfinkel, dass emotionale und soziale Kosten wie<br />

Verunsicherung, Nervosität, Angst, Wut und Verwirrung verursacht werden<br />

(vgl. Garfinkel 1967: 42ff.), die einseitig zu Lasten des Publikums gingen (vgl.<br />

Gouldner 1974: 470). Gouldner konstatiert weiterhin, dass es den Auswertungen<br />

der Reaktionen der Versuchsteilnehmer an Distanz und Leidenschaftslosigkeit<br />

29 Terkessidis 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!