12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haraway, Donna 2001: Situiertes Wissen: Die Wissenschaftsfrage im<br />

Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive, in: Hark, Sabine (Hg.):<br />

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie, Opladen, S. 281-298.<br />

Haraway, Donna 1995: Ein Manifest für Cyborgs: Feminismus im Streit mit<br />

den Technowissenschaften, in: Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur:<br />

Primaten, Cyborgs und Frauen, Frankfurt a.M., S. 33-72.<br />

Harding, Sandra 1991: Feministische Wissenschaftstheorie: Zum Verhältnis<br />

von Wissenschaft und sozialem Geschlecht, 2. Aufl., Hamburg.<br />

Hardt, Michael; Negri, Antonio 2002: Empire: Die neue Weltordnung,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Hark, Sabine 2005: Dissidente Partizipation: Eine Diskursgeschichte des<br />

Feminismus, Frankfurt a.M.<br />

Hark, Sabine 2004: Queering oder Passing: Queer Theory – eine ‚normale‘<br />

Disziplin, in: Frey Steffen, Therese; Rosenthal, Caroline; Väth, Anke (Hg.):<br />

Gender Studies: Wissenschaftstheorien und Gesellschaftskritik, Würzburg, S.<br />

67-82.<br />

Hark, Sabine 2001: Was wir zeigen, sind wir, nicht umgekehrt: Hannah Arendt<br />

und die Dekonstruktion von Identitätspolitik, in: Kahlert, Heike; Lenz, Claudia<br />

(Hg.): Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit<br />

Hannah Arendt, Königstein/Taunus, S. 77-105.<br />

Hark, Sabine 1999: Deviante Subjekte: Normalisierung und Subjektformierung,<br />

in: Sohn, Werner; Mertens, Herbert (Hg.): Normalität und Abweichung: Studien<br />

zur Theorie und Geschichte der Normalisierungsgesellschaft, Opladen, S. 65-84.<br />

Heasly, Robert 2005: Crossing the Borders of Gendered Sexuality: Queer<br />

Masculinities of Straight Men, in: Ingraham, Chrys (Hg.): Thinking Straight:<br />

The Power, the Promise, and the Paradox of Heterosexuality, New York,<br />

London, S. 109-129.<br />

Heath, Joseph; Potter, Andrew 2005: Konsumrebellen: Der Mythos der<br />

Gegenkultur, Berlin.<br />

Henkel, Regina 2005: Corporate Fashion: Uniformen in<br />

Wirtschaftsunternehmen, auf http://141.2.86.23/corporate.html, Zugriff auf die<br />

Seite am 28. August 2007, 12.00 Uhr.<br />

Hennessy, Rosemary 2000: Profit and Pleasure: Sexual Identities in Late<br />

Capitalism, New York, London.<br />

Hentschel, Ulrike 2001: Auf der Suche nach einer Theorie der Spiel- und<br />

Theaterpädagogik, in: Korrespondenzen: Zeitschrift für Theaterpädagogik, H.<br />

39, 7. Jg., S. 11-14.<br />

Hentschel, Ulrike 2000: Theaterspielen als ästhetische Bildung: Über einen<br />

Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung, 2. Aufl.,<br />

Weinheim.<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!