12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomann, Mirjam 2005: „Illegal Fun/Under the Sun“: Zur<br />

desidentifikatorischen Wiederholung von Camp, in: Buchmann, Sabeth; Mayer,<br />

Alexander; Meunier, Karolin; Moos, Stefan; Pick, Erich; Rapedius, Martina;<br />

Rindfleisch, Thomas; Thomann, Mirjam; Tünschel, Sabin (Hg.): Wenn sonst<br />

nichts klappt: Wiederholung wiederholen in Kunst, Popkultur, Film, Musik,<br />

Alltag, Theorie und Praxis, Hamburg, Berlin, S. 60-70.<br />

Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.) (Maria<br />

Bitzan, Heide Funk, Barbara Stauber) 1998: Den Wechsel im Blick:<br />

Methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung, Pfaffenweiler.<br />

Turner, Victor 1989: Vom Ritual zum Theater: Der Ernst des menschlichen<br />

Spiels, Frankfurt a.M., New York.<br />

Villa, Paula-Irene 2001: Sexy Bodies: eine soziologische Reise durch den<br />

Geschlechtskörper, 2. durchges. Aufl., Opladen.<br />

Visker, Rudi 1991: „Michel Foucault“: Genealogie als Kritik, München.<br />

Voß, G. Günter; Pongratz, Hans J. 2002: Der Arbeitskraftunternehmer: Eine<br />

neue Grundform der Ware Arbeitskraft, in: Bröckling, Ulrich; Horn, Eva (Hg.):<br />

Anthropologie der Arbeit, Tübingen, S. 127-156.<br />

Voß, G. Günter; Weiß, Cornelia 2005: Ist der Arbeitskraftunternehmer<br />

weiblich? In: Lohr, Karin; Nickel, Hildegard (Hg.): Subjektivierung von Arbeit<br />

– Riskante Chancen, Münster, S. 65-91.<br />

Wacker, Ali 1980: Zur Aktualität und Relevanz klassischer psychologischer<br />

Faschismustheorien – Ein Diskussionsbeitrag, in: Paul, Gerhard; Schoßig,<br />

Bernhard (Hg.): Jugend und Neofaschismus: Provokation oder Identifikation? 2.<br />

Aufl., Frankfurt a.M., S. 105-137.<br />

Wagenknecht, Peter 2003: “Always be yourself!” Männlichkeit,<br />

Klassenposition und normative Heterosexualität in der Formierung von<br />

Subjektivität, in: Pieper, Marianne; Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.):<br />

Gouvernementalität: Ein sozialwissenschaftliches Konzept in Anschluss an<br />

Fourcault, Frankfurt a.M., S. 196-223.<br />

Wagner, Ina 1992: Feministische Technikkritik und Postmoderne, in: Ostner,<br />

Ilona; Lichtblau, Klaus (Hg.): Feministische Vernunftkritik: Ansätze und<br />

Traditionen, Frankfurt a.M., New York, S. 147-163.<br />

Wagner, Ulrich 1997: Interaktive Sozialforschung: Zur Frage der<br />

Wissenschaftlichkeit und Brauchbarkeit der Aktionsforschung, Weinheim.<br />

Wahl, Klaus; Honig, Michael-Sebastian; Gravenhorst, Lerke 1982:<br />

Wissenschaftlichkeit und Interessen: Zur Herstellung subjektivitätsorientierter<br />

Sozialforschung, Frankfurt a.M.<br />

Weber, Jutta 2004: Performing Post/Trans/Techno/Queer: Pluralisierung als<br />

Selbst- und Machttechnologie, in: Frey Steffen, Therese; Rosenthal, Caroline;<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!