12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rose, Nikolas; Miller, Peter 1992: Political Power Beyond the State:<br />

Problematics of Government, in: British Journal of Sociology, Vol. 43, Nr. 2,<br />

Juni 1992, S. 173-205.<br />

Rubin, Gayle 1997: The Traffic in Women: Notes on the “Political Economy”<br />

of Sex, in: Nicholson, Linda (Hg.): The Second Wave: A Reader in Feminist<br />

Theory, New York, London, S. 27-62.<br />

Rutenberg, Jürgen von; Stolz, Matthias 2006: Wortreich gegen die Armut: In<br />

der Debatte um die „Unterschicht“ wurde viel über Begriffe gestritten: Ein<br />

Überblick über die wichtigsten Vokabeln und Wortschöpfungen, in: Die Zeit,<br />

Nr. 44, 26. Oktober 2006, S. 44.<br />

Sader, Manfred 1986: Rollenspiel als Forschungsmethode, Opladen.<br />

Sader, Manfred 1975: Rollentheorie, in: Graumann, Carl F. (Hg.): Theorien und<br />

Methoden, Handbuch der Psychologie, Band 7, Sozialpsychologie, 1. Halbband,<br />

2. Aufl. S. 204-231.<br />

Searle, John R. 1990 [1969]: Sprechakte: Ein sprachphilosophisches Essay, 4.<br />

Aufl., Frankfurt a.M.<br />

Schlager, Christa 2000: Unternehmen Haushalt: Aschenbrödels neue Kleider,<br />

in: Kurswechsel, H. 2, S. 100-107.<br />

Schmidt, Siegfried J. (Hg.) 2000: Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus,<br />

8. Aufl., Frankfurt a.M.<br />

Scholz, Roswitha 2000: Das Geschlecht des Kapitalismus: Feministische<br />

Theorien und die postmoderne Metamorphose des Patriarchats, Bad Honnef.<br />

Schoppmann, Claudia 2004: Zur Situation lesbischer Frauen in der NS-Zeit, in:<br />

Grau, Günter (Hg.): Homosexualität in der NS-Zeit: Dokumente einer<br />

Diskriminierung und Verfolgung, überarbeitete Neuausgabe, Frankfurt a.M., S.<br />

35-42.<br />

Schultz, Irmgard 1994: Der erregende Mythos vom Geld: Die neue Verbindung<br />

von Zeit, Geld und Geschlecht im Ökologiezeitalter, Frankfurt a.M., New York.<br />

Schultz, Susanne 2006: Hegemonie – Gouvernementalität – Biomacht:<br />

Reproduktive Risiken und die Transformation internationaler<br />

Bevölkerungspolitik, Münster.<br />

Schunter-Kleemann, Susanne 2002: Gender Mainstreaming, Workfare und<br />

„Dritte Wege“ des Neoliberalismus, in: Nohr, Barbara; Veth, Silke (Hg.):<br />

Gender Mainstreaming: Kritische Reflexionen einer neuen Strategie, Berlin.<br />

Seidl, Conrad; Beutelmeyer, Werner 1999: Die Marke Ich®: So entwickeln Sie<br />

Ihre persönliche Erfolgsstrategie“, Wien, Frankfurt a.M.<br />

Seier, Andrea 2005: Remedialisierungen: Zur Performativität von Gender und<br />

Medien, auf http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?idn=979615879&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=979615879<br />

.pdf. Zugriff auf die Seite am 17. Oktober 2006, 10.15 Uhr.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!