12.09.2013 Aufrufe

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

Für meine Eltern Lena & Rolf - Monkeydick-Productions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekrutierungsspruch und Regenbogen flankiert wurde. <strong>Für</strong> den Protokollanten<br />

lagen statt eines Namensschildes ein mit dem Rekrutierungsspruch und<br />

Regenbogen bedruckter Notizblock und ein Stift bereit. <strong>Für</strong> den firmeneigenen<br />

Kameramann war am Ende des Raumes die Digitalkamera zur Aufnahme<br />

bereitgestellt. Die Professionalität des Rahmens sollte es der Spielergruppe<br />

erleichtern, sich in die Logiken einer „Unternehmerin ihrer selbst“ einzufinden.<br />

Da für die Krisenintervention eine freundliche, glatte, aber auch bestimmte<br />

Ausstrahlung erzielt werden sollte, wurde angestrebt, wie bei dem aus<br />

Konstantin S. Stanislawskis Theatertheorie stammnenden „Als-ob“, parallele<br />

Situationen aus der eigenen, biographischen Erlebniswelt zu suchen (vgl.<br />

Stanislawski 1983: 35). 42<br />

Wie in echten Organisationen wurden emotionale Aufmerksamkeit, Affekte,<br />

Körper-, Zeit-, Kleider- und Raumordnungen sowie die Vorstellung über die<br />

Kunden strukturiert (vgl. Hochschild 1990: 66ff.). Zusammen mit der<br />

Stanislawski-Methode sollte der Raum für eine glaubwürdige Verkörperung von<br />

nicht erlebten und auch erlebten Situationen eröffnet werden (vgl. ebenda: 100).<br />

Hier zeigt sich der rollenspielerische Anteil in dem krisenexperimentellen<br />

Aufbau. Die Rollenspieler versetzten sich in die Sprache der „Unternehmerin<br />

ihrer selbst“, die nur durch eine genaue und reflektierte Beobachtung umgesetzt<br />

werden konnte. Dafür war nicht nur der professionelle Umgang mit Materialien,<br />

sondern die Ästhetik der Requisiten selbst von großer Bedeutung.<br />

Als die Spielergruppe, der Protokollant und der Kameramann den Raum<br />

betraten, war ein „Herzlich Willkommen“ und der „<strong>Monkeydick</strong>-<strong>Productions</strong>“<br />

Rekrutierungsspruch „Be a Honorary Big Swinging Dick – Be a <strong>Monkeydick</strong>“<br />

bereits an die Wand projiziert. Ein „Herzlich Willkommen“ befand sich auch auf<br />

rosafarbenen Papier in der Mappe. Alle Beteiligten wurden zusätzlich persönlich<br />

von der Spielleitung willkommen geheißen und ihnen wurde für die<br />

Teilnahmebereitschaft gedankt. Gleichzeitig wurde auf den Mitschnitt der<br />

Gruppendiskussion durch den Kameramann aufmerksam gemacht. Während der<br />

Gruppendiskussionen, des Kurz-Briefings und der Erinnerungsphase waren ein<br />

Protokollant und ein Kameramann anwesend, die das Geschehen<br />

verschriftlichten bzw. visualisierten und vertonten. Während der<br />

Nationalsozialisten versahen männliche Häftlinge in Konzentrationslagern mit dem so<br />

genannten „rosa Winkel“. Da es in der nationalsozialistischen Ideologie keine autonome,<br />

weibliche Sexualität gab, sahen die Nationalsozialisten kein hohes Gefahrenpotenzial in ihnen<br />

(vgl. Schoppmann 2004: 36). In der neuen, deutschen Schwulenbewegung gilt das Symbol als<br />

Solidaritätszeichen mit den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die ehemals<br />

diskriminierende Farbe rosa wird heute selbstbewusst getragen (vgl. exemplarisch Grau 2004:<br />

327ff.).<br />

42 Hochschild konstatiert, dass Wärme als Arbeitsmittel in Dienstleistungsberufen gilt. Am<br />

Beispiel von Flugbegleiterinnen zeigt sie, dass diese mit Stanislawskis Als-ob-Methode<br />

Gefühle aus dem Privaten zur Nutzung in der Firma erschließen (vgl. 1990: 99f.).<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!