30.04.2015 Aufrufe

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZVW 5/2003<br />

Vogel, Die Person des Beistandes<br />

wird sich in den wenigsten Fällen direkt mit der tatsächlichen Abklärung der gesamten<br />

Situation befassen, sondern diese Aufgabe einem Fachorgan zuteilen.<br />

Wer wird dann als Hilfsperson der Erwachsenenschutzbehörde bezeichnet? Sind<br />

dies lediglich der Sekretär respektive die Sekretärin der Behörde, umfasst dies<br />

auch die allfällig vorhandene internen Abklärungsinstanzen oder sind dies auch<br />

Institutionen, welche im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit im Auftrag der<br />

Behörde den Bedarf an Erwachsenenschutzmassnahmen erheben und entsprechend<br />

einen Antrag an die Erwachsenenschutzbehörde formulieren 6 ? Dem Bericht<br />

2003 lässt sich nichts Näheres über diese Problemstellung entnehmen. Ich<br />

gehe aber davon aus, dass das entscheidvorbereitende Fachorgan, sei es direkt<br />

der Behörde unterstellt oder als beauftragte Organisation tätig, künftig nicht<br />

mehr mit der Mandatsführung betraut werden kann, wie das heute oft praktiziert<br />

wird. Die Neuorganisation des Erwachsenenschutzes auf der Ebene eines Fachgerichtes<br />

erfordert meines Erachtens zudem die Schaffung von eigenständigen,<br />

dem Fachgericht zugeordneten Abklärungsinstanzen. Somit wäre die Abgrenzung<br />

zu den mandatsführenden Institutionen gegeben und die Aufgabenerfüllung<br />

auch organisatorisch auseinander gehalten.<br />

Bei der Ernennung der Person des Beistandes werden die Berufsbeistände wie<br />

oben angeführt explizit erwähnt. Das Praxisproblem der Auflösung des Arbeitsverhältnisses<br />

und die konkreten Folgen betreffend der Ent<strong>la</strong>ssung aus dem Mandat<br />

werden jedoch nicht geregelt. Diese Lücke gibt bereits heute immer wieder<br />

An<strong>la</strong>ss zu Fragen 7 . Insbesondere müsste im künftigen Recht die Beendigung des<br />

Dienstverhältnisses einen gesetzlichen Ent<strong>la</strong>ssungsgrund darstellen (siehe aber<br />

Art. 412 VE ZGB 2003) und die Weiterführungspflicht in Art. 413 VE ZGB 2003<br />

müsste – unter der Berücksichtigung, dass eine Person, welche eine Arbeitsstelle<br />

verlässt, gar nicht mehr die zeitliche und rechtliche Möglichkeit hat, das Amt,<br />

welches explizit Inhalt des Arbeitsverhältnisses war, weiter zu führen – differenzierter<br />

formuliert werden. Insbesondere ist der Berufsbeistand von der Weiterführungspflicht<br />

auszunehmen.<br />

2.2 Eignungsvoraussetzungen und Anforderungsprofil<br />

In Artikel 386 Abs. 1 VE ZGB 2003 wird neu zwischen der persönlichen und<br />

fachlichen Eignung unterschieden. Damit kann den verschiedenen Anforderungen,<br />

welche aus der Mandatsführung entstehen, Rechnung getragen werden.<br />

Ganz wichtig ist die Formulierung, dass die für die Betreuung erforderliche Zeit<br />

eingesetzt werden kann. Diese Normierung steht im engen Zusammenhang<br />

mit der Verpflichtung, die übertragenen Aufgaben persönlich wahrzunehmen<br />

(Art. 387 Abs. 2 VE ZGB 2003). Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass die von<br />

6<br />

Heute werden vielfach Sozia<strong>la</strong>rbeitende in regionalen oder kommunalen Sozialdiensten mit der<br />

Abklärung des Massnahmebedarfs beauftragt (Sozialberichte etc.) und anschliessend auch mit der<br />

Mandatsführung betraut. Dies wäre somit im künftigen Recht nicht mehr möglich, da die Sozia<strong>la</strong>rbeitenden<br />

eine Hilfspersonenstellung bezüglich der Erwachsenenschutzbehörde einnehmen.<br />

7<br />

Siehe dazu BSK ZGB I-Affolter Art. 451–453 N 20ff.<br />

334<br />

© Schulthess Juristische Medien AG, Zürich · Basel · Genf 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!