30.04.2015 Aufrufe

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZVW 5/2003<br />

Breitschmid, Vorsorgevollmachten<br />

dieser gestaffelt als umfassenden (Art. 360–369 VE) oder auf medizinische Massnahmen<br />

begrenzten (Art. 370–372 VE), sowie (ii) eine Ordnung der Patientenverfügung<br />

(Art. 373 VE). Was bis<strong>la</strong>ng als «Vormundschaftsrecht» galt – nämlich<br />

die «behördlichen Massnahmen» –, wird erst in den Art. 374 ff.VE geregelt; diese<br />

Systematik unterstreicht zutreffend die vormundschaftsspezifische Subsidiarität<br />

staatlicher Intervention und den Vorrang freier, individueller Vorsorge für den<br />

Fall mentaler und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit 1 . Wenn die Ordnung<br />

rechtsgeschäftsp<strong>la</strong>nerische Überlegungen für lebzeitige Defizite anregt, so hat sie<br />

einen wesentlichen Zweck erfüllt: Zunehmend steigende Lebenserwartung mit<br />

unvermeidlich höherem Betreuungsbedarf in jedwedem Be<strong>la</strong>ng und höherem<br />

Verbrauch an eigenen Mitteln im Alter zur Sicherung des Lebensstandards wird<br />

stärker eine P<strong>la</strong>nung des Lebens vor dem Tod als nur der erbrechtlichen Mittelverteilung<br />

nach dem Tod ver<strong>la</strong>ngen!<br />

2 Für die Grundzüge des Vorentwurfs kann auf den Bericht der Expertenkommission<br />

verwiesen werden 2 , der hier nicht im Einzelnen zu rekapitulieren ist.<br />

Entscheidendes Merkmal der vorgesch<strong>la</strong>genen Ordnung ist, dass die herkömmlich<br />

unter den nicht immer einheitlich umrissenen Begriffen wie etwa «Vorsorgevollmacht»<br />

und «Patiententestament» abgehandelte Materie eine gesetzliche<br />

Regelung erfährt. Diese ist – kein spezifisches Merkmal dieses VE, sondern vielfach<br />

typisch für glossatorische Eingriffe – recht ausführlich gestaltet worden und<br />

umfasst Manches, was eher als Spezialnorm des Auftragsrechts (Art. 396 ff. OR,<br />

auf welche Art. 366 Abs. 1 VE verweist) denn als typisches Vormundschaftsrecht<br />

erscheint.<br />

Die vorgesch<strong>la</strong>gene Ordnung atmet den Geist und folgt dem Bild einer aufgeklärten,<br />

selbstverantwortlichen, gestaltungswilligen und -fähigen Bevölkerung; im<br />

Alltag wird man – auch als gestaltungswilliges Individuum – wohl zu bedenken<br />

und zu akzeptieren haben, dass der Ver<strong>la</strong>uf der Lebenskurve zwar tendenziell<br />

später, biologisch aber angesichts der (noch?) nicht überwundenen Endlichkeit<br />

1<br />

Schon an dieser Stelle ist allerdings anzumerken, dass der Vorrang privater Anordnungen nicht<br />

von der behördlichen Überwachung befreit, die wegen des Schwächezustands der vollmachtgebenden<br />

Person von besonderer Bedeutung ist (in diesem Sinne denn auch Art. 366 Abs. 2 und insbes.<br />

Art. 369 VE): Die aufsichtsrechtliche Erfahrung lehrt, dass gerade private Mandatsträger intensiver(er)<br />

behördlicher Überwachung bedürfen und bereits die Auftragserteilung bisweilen<br />

erheblichen Risiken ausgesetzt ist – man darf sich hier realistischerweise nicht der Illusion hingeben,<br />

die Urkundsperson oder jene Stelle, bei welcher die Erklärung abzugeben sei, habe die Möglichkeit<br />

effektiver Überprüfung der Urteilsfähigkeit (welch letztere voraussetzen würde, dass die<br />

auftraggebende Person sich einer einschmeichelnden privaten Betreuung zu widersetzen vermöge:<br />

die erbrechtliche Praxis lehrt, dass Gegenteiliges vorzukommen pflegt). – Vgl. im übrigen unten<br />

bei und mit Anm. 10 und 25.<br />

2<br />

VE 2003 S. 21–30, Ziff. 2.1, ferner S. 9–11, Ziff. 1.4.1 zur Förderung des Selbstbestimmungsrechts<br />

und Ziff. 1.4.2 zur «Stärkung der Solidarität in der Familie und Ent<strong>la</strong>stung des Staates». Hingewiesen<br />

sei sodann insbesondere auf die (auch rechtsvergleichende) Behandlung der Thematik unter<br />

Berücksichtigung des VE durch Guillod/Helle, Mandat d’inaptitude, directives anticipées et représentation<br />

de <strong>la</strong> personne incapable: porte ouverte à <strong>la</strong> confusion?, ZSR 2003 I 291–309, sodann<br />

(mit weiterer Literatur) auf Breitschmid/Reich, Vorsorgevollmachten, ein Institut im Spannungsfeld<br />

von Personen-, Vormundschafts-, Erb und Obligationenrecht, ZVW 2001, 144–166.<br />

270<br />

© Schulthess Juristische Medien AG, Zürich · Basel · Genf 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!