30.04.2015 Aufrufe

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steck, Vorentwurf für ein Bundesgesetz über das Verfahren ZVW 5/2003<br />

L’avamprogetto per una legge federale sul<strong>la</strong> procedura dinanzi all’autorità di<br />

protezione dei minori e degli adulti<br />

La Commissione d’esperti nell’AP CC 2003 si è pronunciata per l’emanazione da parte del<br />

Consiglio federale di una sua legge di procedura. Con ciò <strong>la</strong> protezione giuridica degli implicati<br />

sarà migliorata non solo per ciò che concerne il diritto materiale, ma anche perché le<br />

procedure saranno unificate. L’AP proc/durale 2003 comprende il complemento di diritto<br />

procedurale dell’AP CC 2003 e si riferisce in partico<strong>la</strong>re agli art. 443 e 444 AP CC 2003.<br />

E’ ritenuta come condizione <strong>la</strong> revisione del diritto materiale.<br />

L’AP proc/durale 2003 rego<strong>la</strong>, con le procedure, anche <strong>la</strong> competenza territoriale. Non sarà<br />

rego<strong>la</strong>ta nell’avanprogetto in questione <strong>la</strong> sorveglianza amministrativa. A questo proposito<br />

è previsto che il Consiglio federale emanerà partico<strong>la</strong>ri prescrizioni (art. 396 cpv. 3, 398<br />

cpv. 3 e 444 lett. 3 AP CC 2003)<br />

L’AP proc/durale 2003 cerca di stabilire per entrambe le istanze cantonali un ordine procedurale<br />

agile e di semplice impiego. Unico rimedio di diritto secondo il diritto federale sarà il<br />

ricorso.<br />

La sistematica del testo dell’AP proc/durale 2003 si estende su sette capitoli: 1. Campo d’applicazione<br />

(art. 1), 2. Competenza e ricusazione (art. 2–13), 3. Prescrizioni procedurali comuni<br />

per le autorità di protezione dei minori e degli adulti e autorità giudiziaria di sorveglianza<br />

(art. 14–22), 4. Procedura davanti alle autorità di protezione dei minori e degli<br />

adulti (art. 23–44), 5. Procedura di ricorso davanti all’autorità giudiziaria di sorveglianza<br />

(art. 45–56, 6. esecuzione (art. 57) e 7. Disposizioni finali (art. 58–60).<br />

I. Ausgangs<strong>la</strong>ge<br />

1.1. Bekanntlich sind im geltenden Vormundschaftsrecht nach der traditionellen<br />

Aufgabenteilung grundsätzlich der Bund für das materielle Recht und die<br />

Kantone für das Verfahrensrecht zuständig. Indessen enthält das ZGB zahlreiche<br />

bundesrechtliche Bestimmungen über das Verfahren und die Zuständigkeit. 1<br />

Diese werden nach herrschender Auffassung stets als zulässig erachtet, soweit sie<br />

zur Durchsetzung des materiellen Rechts unerlässlich sind. Bis heute hat kein<br />

Kanton für den Bereich des Vormundschaftsrechts ein spezifisches und umfassendes<br />

Verfahrensgesetz er<strong>la</strong>ssen. Zum Teil wird auf eine sinngemässe Anwendung<br />

der kantonalen Zivilprozessordnung verwiesen. Zum Teil wird das Verwaltungsverfahren<br />

für anwendbar erklärt. Weder das Zivilprozessrecht noch das<br />

Verwaltungsverfahrensrecht tragen jedoch den besonderen Bedürfnissen der<br />

hoheitlichen Fürsorge hinreichend Rechnung. Der heutige Rechtszustand wird<br />

deshalb als unbefriedigend erachtet. 2<br />

1.2. Im Laufe der Vorarbeiten zur Revision des Vormundschaftsrechts wurde<br />

bezüglich Verfahren und Zuständigkeit zunächst am grundsätzlichen Konzept<br />

des geltenden Rechts festgehalten. Durch die auf 1. Januar 2000 in Kraft gesetzte<br />

Revision der Bundesverfassung vom 18. Dezember 1998 und die darauf folgende<br />

1<br />

Vgl. z.B. Art. 373 ff., 376 ff., 396 f., 397b, 397e f. ZGB, ferner Art. 314 ff. ZGB.<br />

2<br />

Vgl. Begleitbericht zum VE Verfahren 2003, Ziff. 1.1.1, ferner auch Begleitbericht zum VE ZPO<br />

CH, S. 20.<br />

© Schulthess Juristische Medien AG, Zürich · Basel · Genf 2003<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!